Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
270059 VO Theoretical Chemistry (2013W)
Labels
Kap. 1 Versagen der klassischen Mechanik
Versagen der klassischen Mechanik
Kap. 2. Grundlagen der Quantenmechanik
Wellen und Teilchen
Schrödinger-Gleichung für stationäre Zustände
Mathematisches Rüstzeug
Schrödinger-Gleichung für zeitabhängige Phänomene
Kap. 3 Zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung für einfache Systeme
Freies Teilchen
Teilchen im Kasten
Rotation
Harmoscher Oszillator
Kap. 4 Wasserstoff-Atom
H-Atom
Elektronenspin
Kap. 5 Näherungsmethoden
Variationsverfahren
Störungstheorie
Kap. 6 Mehrelektronenatome
Elektronenkonfigurationen
Aufbau des Periodensystems
Termsymbole
Kap. 7 Moleküle und chemische Bindung
Die Born-Oppenheimer Näherung
Das H2+-Molekül
H2- und Zweiatomige Moleküle
Vielatomige Moleküle
Kap. 8 Quantenchemische Rechenmethoden
Semiempirische Methoden: Hückel
Hartree-Fock
Dichtefunktionaltheorie
Basissätze
Elektronenkorrelation
Kap. 9 Kraftfelder und Molekülmechanik
Versagen der klassischen Mechanik
Kap. 2. Grundlagen der Quantenmechanik
Wellen und Teilchen
Schrödinger-Gleichung für stationäre Zustände
Mathematisches Rüstzeug
Schrödinger-Gleichung für zeitabhängige Phänomene
Kap. 3 Zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung für einfache Systeme
Freies Teilchen
Teilchen im Kasten
Rotation
Harmoscher Oszillator
Kap. 4 Wasserstoff-Atom
H-Atom
Elektronenspin
Kap. 5 Näherungsmethoden
Variationsverfahren
Störungstheorie
Kap. 6 Mehrelektronenatome
Elektronenkonfigurationen
Aufbau des Periodensystems
Termsymbole
Kap. 7 Moleküle und chemische Bindung
Die Born-Oppenheimer Näherung
Das H2+-Molekül
H2- und Zweiatomige Moleküle
Vielatomige Moleküle
Kap. 8 Quantenchemische Rechenmethoden
Semiempirische Methoden: Hückel
Hartree-Fock
Dichtefunktionaltheorie
Basissätze
Elektronenkorrelation
Kap. 9 Kraftfelder und Molekülmechanik
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
grading: written exam. An optional mid.-term exam can be offered in November.
Minimum requirements and assessment criteria
Goals: Basic concepts of electronic structure and nuclear motion of atoms and molecules.
Examination topics
Reading list
D. McQuarrie "Physical Chemistry"
F.Jensen "Introduction to Computational Chemistry"
sowie Standardlehrbücher der Physikalischen Chemie wie Atkins bzw. Wedler
F.Jensen "Introduction to Computational Chemistry"
sowie Standardlehrbücher der Physikalischen Chemie wie Atkins bzw. Wedler
Association in the course directory
Modul Theoretische Chemie
Last modified: We 19.08.2020 08:06