Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
270140 PR Laboratory Course in Physical Chemistry (2018S)
Laboratory practice in physical chemistry
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 08:00 to Su 04.03.2018 23:59
- Deregistration possible until Su 04.03.2018 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Angelika Menner
- Hande Barkan-Öztürk
- Dieter Baurecht
- Alexander Bismarck
- Ignacio Falcon Casas
- Marta Fortea Verdejo
- Amy Ho
- Martin Jehser
- Wolfgang Kautek
- Peter Lieberzeit
- Andreas Mautner
- Florian Mayer
- Aida Naghilouye Hidaji
- Werner Paschinger
- Mathias Petsovits
- Clemens Schmetterer
- Julius Schuster
- Johannes Theiner
- Günter Trettenhahn
- Neptun Yousefi
Classes
Kurs A (= Gruppe 1): Donnerstag, 08. 03.2018 bis Freitag, 04.05.2018
Für dieses Semester sind zwei Kurse mit beschränkte Teilnehmerzahl geplant.
max. 60 Teilnehmer*innen, max. 30 Teilnehmer*innen pro Kurs
BITTE MELDEN SIE SICH NUR FÜR EINE GRUPPE AN!
Group 2
max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Angelika Menner
- Hande Barkan-Öztürk
- Dieter Baurecht
- Alexander Bismarck
- Ignacio Falcon Casas
- Marta Fortea Verdejo
- Amy Ho
- Martin Jehser
- Wolfgang Kautek
- Peter Lieberzeit
- Andreas Mautner
- Florian Mayer
- Aida Naghilouye Hidaji
- Werner Paschinger
- Mathias Petsovits
- Clemens Schmetterer
- Julius Schuster
- Johannes Theiner
- Günter Trettenhahn
- Neptun Yousefi
Classes
Kurs B (= Gruppe 2): Montag, 14. 05.2018 bis Freitag, 29.06.2018
Für dieses Semester sind zwei Kurse mit beschränkte Teilnehmerzahl geplant.
max. 60 Teilnehmer*innen, max. 30 Teilnehmer*innen pro Kurs
BITTE MELDEN SIE SICH NUR FÜR EINE GRUPPE AN!
Information
Aims, contents and method of the course
Das Praktikum dient der Vertiefung und praktischen Anwendung der in den Vorlesungen Physikalische Chemie I-III vermittelten theoretischen Grundlagen und der Einführung in die moderne Instrumentation. Dazu werden ausgewählte Versuche zu den Themengebieten Thermodynamik, Oberflächenspannung, Viskosität, Röntgenstrukturanalyse, Elektrochemie, Kinetik und Makromolekulare Chemie durchgeführt. Weiterhin wird die Präsentationstechnik durch die Absolvierung eines Seminarvortrages geschult.Für weitere Details und Termine siehe http://mc.univie.ac.at/teaching/physikalisch-chemisches-praktikum/
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Endnote setzt sich aus der Bewertung der Beispiele (Genauigkeit des Ergebnisses und Qualität des Protokolls), des Seminarvortrages und des Abschlussgespräches zusammen. Voraussetzung für den positiven Abschluss des Praktikums ist die positive Bewertung von 86% der Beispiele und des Seminarvortages.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA CH 13b
Last modified: Mo 07.09.2020 15:41