Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
270222 UE Laboratory Course - Specialized synthetical chemistry (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 08:00 to Tu 01.03.2022 23:59
- Deregistration possible until Tu 15.03.2022 23:59
Details
max. 10 participants
Language: German
Lecturers
- Harry Martin
- Rúben Ferreira
- Carlos Goncalves
- Christian Knittl-Frank
- Hanspeter Kählig
- Norbert Neuwirth
- Vincent Porte
- Manuel Schupp
- Philipp Spieß
- Hao Qi Zhang
Classes (iCal) - next class is marked with N
Das Praktikum findet in der zweiten Semesterhälfte statt. Voraussichtlicher Beginn des Praktikums ist am Mo 09. Mai. Vorbesprechung 9. Mai 13:00 (Anwesenheit verpflichtend!), anschließend erstes Seminar.
Genauer Terminplan:
https://orgchem.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_orgchem/GP2B/Organisationsschema_GP2BSSC.pdf
- Monday 09.05. 13:00 - 15:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Tuesday 10.05. 13:00 - 15:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 18.05. 14:00 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 25.05. 14:00 - 15:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Monday 30.05. 14:00 - 15:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Monday 30.05. 16:00 - 17:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Tuesday 31.05. 12:00 - 14:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Wednesday 08.06. 14:00 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Wednesday 15.06. 14:00 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Tuesday 21.06. 13:00 - 15:30 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Information
Aims, contents and method of the course
Wichtige organisch-präparative Arbeitsmethoden werden anhand der Synthese verschiedener Präparate geübt und protokolliert. Dies umfasst unter anderem: Ansatzberechnungen, Apparateaufbau, Reaktionsdurchführungen, Trennungs- und Reinigungsoperationen (Extraktion, Fällungsreaktion, Filtrationstechnik, Umkristallisation, Destillation, Säulenchromatographie) sowie Reinheitsbestimmungen (Schmelzpunkt, Brechungsindex, NMR, etc.).Der organisch-chemische Background zu den einzelnen Praktikumsbeispielen wird in kurzen Seminaren erarbeitet bzw. vertieft.Praktikumsbegleitend und in zusätzlichen Vorträgen werden spezielle Aspekte der Laborsicherheit vermittelt. Dies sind u.a.: Laborausstattung und -hygiene, sicheres Aufbewahren und Transportieren, Explosionsgefahren und deren Vermeidung, Umgang mit Handfeuerlöschern, krebserzeugende Stoffe, tiefkalte Medien, Ultraschall, Druckgasflaschen, Vakuum, Atemschutz, Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrische Gefahren, Ergonomie.
Assessment and permitted materials
Zwei schriftliche Prüfungen (vermutlich online) + Platzprüfungen während des Praktischen Teils. Bewertung der Praktischen Arbeit (Ergebniskontrolle, Laborjournal, etc.)
Minimum requirements and assessment criteria
Die LV gliedert sich in zwei Teile. Der Theoretische Teil besteht aus den Seminaren (evtl auch online) und den zugehörigen Prüfungen: 1. Prüfung (30%) 2. Prüfung (50%) und Platzprüfungen (20%). Für eine positive Gesamt-Beurteilung müssen im Theoretischen Teil mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden. Für den Praktischen Teil müssen ebenfalls mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden. Sind beide Mindestanforderungen erfüllt, werden die Punkte des Theoretischen und des Praktischen Teils addiert (Gewichtung 1:1) und die Zeugnisnote ermittelt.100% - 89% (1), 88%-77% (2), 76%-65% (3), 64-50% (4).
Examination topics
Laborpraktikum
Seminare zum chemischen Background der Praktikumsbeispiele
Seminar zur Laborsicherheit
Seminare zum chemischen Background der Praktikumsbeispiele
Seminar zur Laborsicherheit
Reading list
Skriptum/Downloads über Moodle
Seminarvorträge (Videos, pdf Dateien) (Moodle)
Seminarvorträge (Videos, pdf Dateien) (Moodle)
Association in the course directory
CHE I-1
Last modified: Sa 08.07.2023 00:21