Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
280003 vUE PM STEOP Mineralogy and Crystallography (PI) (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2011 00:00 to Fr 21.10.2011 23:59
- Deregistration possible until Fr 21.10.2011 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Modulprüfung 2: Mi, 01.02.2012, 15-18 Uhr in HS2 & 2B201.
Wiederholungsprüfung 2: Fr, 17.02.2012, 15-18 Uhr in HS2 & 2B201.Weitere Informationen: http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-28-geowissenschaften/Verpflichtende An- und Abmeldung (UNVIS) zur LV von 01.09.2011-21.10.2011.
Wiederholungsprüfung 2: Fr, 17.02.2012, 15-18 Uhr in HS2 & 2B201.Weitere Informationen: http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-28-geowissenschaften/Verpflichtende An- und Abmeldung (UNVIS) zur LV von 01.09.2011-21.10.2011.
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
- Herta Silvia Effenberger
- Gerald Giester
- Ronald Miletich
- Manfred Wildner
- Astrid Janisch (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 22.11. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Tuesday 29.11. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Tuesday 06.12. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Tuesday 13.12. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Tuesday 10.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Tuesday 17.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Tuesday 24.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Tuesday 31.01. 13:00 - 14:30 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Group 2
Modulprüfung 2: Mi, 01.02.2012, 15-18 Uhr in HS2 & 2B201.
Wiederholungsprüfung 2: Fr, 17.02.2012, 15-18 Uhr in HS2 & 2B201.Weitere Informationen: http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-28-geowissenschaften/Verpflichtende An- und Abmeldung (UNVIS) zur LV von 01.09.2011-21.10.2011.
Wiederholungsprüfung 2: Fr, 17.02.2012, 15-18 Uhr in HS2 & 2B201.Weitere Informationen: http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-28-geowissenschaften/Verpflichtende An- und Abmeldung (UNVIS) zur LV von 01.09.2011-21.10.2011.
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
- Herta Silvia Effenberger
- Gerald Giester
- Ronald Miletich
- Manfred Wildner
- Andreas Artac (Student Tutor)
- Peter Kainzbauer (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 23.11. 14:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Wednesday 30.11. 14:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Wednesday 07.12. 14:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Wednesday 14.12. 14:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Wednesday 11.01. 14:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Wednesday 18.01. 14:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Wednesday 25.01. 14:15 - 15:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Modulziele: Die Studentinnen und Studenten sollen in der Lage sein, einen Überblick über das Fachgebiet der Mineralogie und Kristallographie und seine Bedeutung als Disziplin der Geomaterialwissenschaften zu erlangen. Dazu gehören grundlegende Kenntnisse zur Definition und Systematik der Minerale nach chemischen, physikalischen und strukturellen Gesichtspunkten. Des Weiteren sollen sie die Prinzipien der kristallographischen Symmetrielehre (Kristallgeometrie, Symmetrieoperationen, Raum- und Gittersymmetrien) vermittelt werden. Weitere Schwerpunkte sind dem atomaren und strukturchemischen
Aufbau von Mineralen sowie den Beziehungen zwischen Kristallstrukturen und den erdwissenschaftlich bedeutendsten physikalischen Eigenschaften von Kristallen gewidmet. Im Rahmen von begleitenden praktischen Übungen sollen die Studierenden bei der Anwendung der genannten Themen aus diesem Fachgebiet unterstützt werden.
Aufbau von Mineralen sowie den Beziehungen zwischen Kristallstrukturen und den erdwissenschaftlich bedeutendsten physikalischen Eigenschaften von Kristallen gewidmet. Im Rahmen von begleitenden praktischen Übungen sollen die Studierenden bei der Anwendung der genannten Themen aus diesem Fachgebiet unterstützt werden.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 13.12.2024 00:17