280004 VO STEOP: BA_ERD_3 Mathematics I (NPI) (2018W)
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 90 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 11.10. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 18.10. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 25.10. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 08.11. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 15.11. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 22.11. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 29.11. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 06.12. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 13.12. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 10.01. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 17.01. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 24.01. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
- Thursday 31.01. 09:00 - 10:30 Geol.-Praktikumsraum 2B201 2.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Modulziele: Die Studierenden verstehen die Grundprinzipien von Vektoren und Vektorräumen und können die grundlegenden Rechenoperationen umsetzen. Sie können darüber hinaus mit Linearkombinationen und linearen Abbildungen umgehen und sind in der Lage, Lagebeziehungen von Geraden und Ebenen zu quantifizieren. Sie sind vertraut mit komplexen Zahlen, trigonometrischen Funktionen und Lösung von Gleichungen höheren Grades sowie der Matrizenrechnung und der Lösung von linearen Gleichungssystemen. Sie können Koordinatentransformationen wie Skalierung, Spiegelung, Scherung und Drehung anwenden.
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung über den gesamten Lehrstoff (Schreibzeug, Lineal, einfacher Taschenrechner)
Minimum requirements and assessment criteria
Bei der schriftlichen Prüfung werden in Summe 30 Punkte vergeben. Es müssen mindestens 15 Punkte für einen positiven Abschluss erreicht werden.
Examination topics
Lehrstoff + Übungsaufgaben
Reading list
siehe Informationsblätter auf der e-Learningplattform Moodle
Association in the course directory
Last modified: Th 31.10.2024 00:16