Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
280018 VO Petrography (BA10) (NPI) (2011S)
Labels
Details
max. 40 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 21.03. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 28.03. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 04.04. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 11.04. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 02.05. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 09.05. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 16.05. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 23.05. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 30.05. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 06.06. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 20.06. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Monday 27.06. 13:00 - 14:45 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
- Friday 21.10. 16:00 - 18:00 Gustav Tschermak-Praktikumsraum 2C201 2.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die VO über "Kristalloptik" wird per Abschlussprüfung am 11.04.2011 in der Zeit 14:00 - 15:00 Uhr geprüft. Daraus ergibt sich die NPI-Note mit maximal drei Wiederholungsmöglichkeiten im darauf folgenden Semester.
Minimum requirements and assessment criteria
für Modul BA10 (NPI und PI): Im ersten Teil dieses integrierten Kurses beschreiben die Studierenden das Verhalten des sichtbaren Lichtes bei seiner Transmission durch isotrope und anisotrope Medien (Beugung, Reflektion, Absorption, Doppelbrechung, Interferenz) und werden in die Lage versetzt, mit Hilfe des Polarisationsmikroskops und geeigneter Tabellenwerke die diagnostischen Merkmale vor allem der gesteinsbildenden Minerale zu erkennen. Im zweiten Teil dieser Lehrveranstaltung erfahren die Studierenden die nomenklatorischen, paragenetischen und texturellen Merkmale der wichtigsten magmatischen und metamorphen Gesteinsklas-sen und werden in die Lage versetzt, mit Hilfe von geeigneten Handstücken und petrographischen Dünn-schliffen Gesteinsbestimmungen durchzuführen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:25