Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

280026 VU BA_ERD_20 Clastic Sediments (PI) (2020S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Prüfung: 08.06.2020 Raum 2A226

VO: Mo 10:30 - 11:15, 2C201,

UE-A: Mo 11:15 - 12:45, 2C201,

UE-B: Fr 13:30 - 15:00, 2C201


Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden kennen Faktoren wie Verwitterung, Erosion, Ablagerung, Ausfällung, Biomineralisation, Authigenese und Diagenese, welche die Bildung von klastischen Sedimenten und Sedimentgesteinen steuern. Sie können klastische Sedimente und Sedimentgesteine nach ihrer Korngröße und ihrer Zusammensetzung im Gelände und im Labor mit optischen Methoden charakterisieren. Die Studierenden sind in der Lage, Ablagerungsbedingungen, deren dynamischen Wechsel und die Grundlagen der Diagenese
von Sedimenten zu interpretieren und die Herkunft detritärer Komponenten einzuordnen. Die Studierenden können Ablagerungsmilieus von Sedimenten beschreiben.
Vorlesung und praktische Übungen im Labor.

Assessment and permitted materials

1 Teilprüfung und Berichte; keine Hilfsmittel erlaubt
Teilprüfungstermin: voraussichtlich 08.06.2020
Wiederholungsmöglichkeit: Datum wird bekanntgegeben

Minimum requirements and assessment criteria

Bestandene Prüfung und alle Berichte mindestens genügend; Anwesenheit bei den Übungen

Examination topics

Inhalt der Vorlesung (mündlich und schriftlich)

Reading list

Lern-Unterlagen werden online (in Moodle) zur Verfügung gestellt.

Tucker, M.E. (1985) Einführung in die Sedimentpetrologie. Enke Verlag, ISBN 3-432-94781-X

Association in the course directory

Last modified: Tu 02.06.2020 15:09