Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

280138 VU MA-ERD-W-3.19 Mineral Physics and Transformations (PI) (2021S)

Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die LV mit ihren Übungen findet im Zeitraum 04.05. bis 29.06.2021 jeweils Di 08:30-11:00 und Do 09:00-11:30 im Raum 2B382 in Präsenz vor-Ort statt.


Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden sind mit den strukturellen Variationen, Stabilitätskriterien und Umwandlungen von Festkörpern vertraut. Sie erkennen Zusammenhänge zwischen Struktur-Eigen-schaftsbeziehungen und den atomaren Mechanismen struktureller Transformationen. Sie können diese an Mineralphasen interpretieren. Sie erwerben die Fähigkeit die tensorielle Beschreibung von Eigenschaften vorzunehmen, die Anisotropie von Eigenschaften eigenständig herzuleiten, und physikalische Größen und ihre Variationen im Raum rechnerisch zu ermitteln.

Assessment and permitted materials

drei gleichwertige Teilleistungen:
TL1: Rechenbeispiel zu tensoriellen Eigenschaften in Kristallen
TL2: Präsentation eines wissenschaftlichen Artikels im Journalclub
TL3: mündliches Abschlußgespräch

Minimum requirements and assessment criteria

Erfolgreiche Teilnahme an der LV "Kristallographie" bzw. Grundkenntnisse der kristallographischen Symmetrielehre (Punktgruppen, Gruppen-Untergruppenbeziehungen, mathematische Darstellung von Symmetrieoperatoren)

Examination topics

Physikalische Kristallographie
- Wiederholung kristallographischer Grundlagen
- Kristallographische Orientierungsbeschreibung
- Tensorkonzept
- Tensorbezugsflächen / Repräsentationsflächen
- Symmetrie von Eigenschaften,
- Neumann'sches Prinzip, Curie'sches Prinzip
- Extremwerte von Tensoren
- Mathematische Handhabung von Tensoren
- Transformationen und Orthogonalisierungen
- Mohr'sche Konstruktion
- Spezielle Tensoreigenschaften

Phasentransformationen
- Strukturelle Beschreibung, strukturelle Mechanismen
- Formale Einteilung nach Transformationsmechanismen
- Formale Einteilung nach thermodynamischen Charakter
- Landautheorie und Ordnungsparameter
- Polymorphismus

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 13.12.2024 00:17