Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
280328 UE PM-Met-5 Hydrometeorology, atm. Electricity and Optics (PI) (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Termine:05.03.201219.03.2012
26.03.201216.04.2012
23.04.2012
30.04.2012
07.05.2012
14.05.2012
21.05.201204.06.2012Vorlesung und Übung finden Montags in der Zeit von 10 bis 12 (Raum 2E206) bzw. von 14-16 Uhr (Raum 2B204) statt. Die Übung wird passend zum Stoff in diese Zeit integriert. Die Übungszeiten werden vorher bekanntgegeben.
26.03.201216.04.2012
23.04.2012
30.04.2012
07.05.2012
14.05.2012
21.05.201204.06.2012Vorlesung und Übung finden Montags in der Zeit von 10 bis 12 (Raum 2E206) bzw. von 14-16 Uhr (Raum 2B204) statt. Die Übung wird passend zum Stoff in diese Zeit integriert. Die Übungszeiten werden vorher bekanntgegeben.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 14.02.2012 10:18 to Mo 27.02.2012 23:59
- Registration is open from We 29.02.2012 00:00 to Mo 30.04.2012 23:59
- Deregistration possible until Mo 30.04.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Referate zum Thema Hydrometeore und optische Phänomene, Auswertung eines Radiosondenaufstieges
Assessment and permitted materials
Punkte der Referate werden mit je 35% und jene des decodierten und interpretierten Radiosondenaufstieges mit 30% gewichtet.
Minimum requirements and assessment criteria
Erreichen eines tieferen Verständnisse in den Bereichen Hydrometeorologie, atmosphärische Elektrizität und atmosphärische Optik. Anregung des kritischen und logischen Denkens
Examination topics
Abhalten von Präsentationen, Auswertung von Radiosondenaufstiegen
Reading list
Siehe Vorlesungsskriptum
Association in the course directory
E725
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42