Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290009 KU STEOP: Preparation for Introduction for Physical Geography (2016S)
(für Studierende in der STEOP Bachelorstudium Geographie und Diplomstudium Lehramt Geographie und Wirtschaftskunde)
Labels
STEOP
Vorbereitungskurs für den Prüfungsteil "Einführung in die Physiogeographie" des STEOP-Moduls B1.1 "Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie" im Bachelorstudium und des STEOP-Moduls "Einführung in das Studium des Unterrichtsfachs Geographie und Wirtschaftskunde" im Lehramtsstudium.Der Kurs eignet sich für Studierende im Bachelorstudium UF Geographie und Wirtschaftskunde auch als Vorbereitung für die Einzelprüfung zur Vorlesung aus dem WS 2014.
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 05.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Physical geography is an area of study that connects people to their physical world. Physical geography examines the world as a system of interacting parts and explores the processes and feedbacks between the lithosphere (rocks), hydrosphere (water), atmosphere (air), and biosphere (living things). Since people and human populations are a part of the global system, we also consider how human activities are changing these systems, both globally and locally.
Assessment and permitted materials
Written exam.
Minimum requirements and assessment criteria
Wenn die Lehrveranstaltung Prüfungsteil einer STEOP Modulprüfung ist, erfordert eine positive Beurteilung mindestens 40% der möglichen Punkte für die „Einführung in die Physiogeographie“ und insgesamt 50% der Gesamtpunktezahl für sämtliche Prüfungsteile der Modulprüfung.
Wenn nur die Lehrveranstaltung „Einführung in die Physiogeographie“ abgeprüft wird, müssen für eine positive Beurteilung zumindest 50% der Gesamtpunktezahl erreicht werden.
Wenn nur die Lehrveranstaltung „Einführung in die Physiogeographie“ abgeprüft wird, müssen für eine positive Beurteilung zumindest 50% der Gesamtpunktezahl erreicht werden.
Examination topics
Inhalt der auf der E-Learning Plattform zur Verfügung gestellten Lernunterlagen und die in der Lehrveranstaltung diskutierten Ergänzungen und Vertiefungen dieses Inhalts.
Reading list
Siehe Literaturliste auf E-Learning Plattform.
Association in the course directory
(B11-STEOP) (B11-1.1) (L1-STEOP, L1-a3) (UF GW BA 12)
Last modified: We 21.04.2021 13:36