Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290014 EX Field Trip: Housing in transition: Student Housing Vienna (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.09.2020 10:00 to Mo 21.09.2020 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Bitte beachten: Diese Exkursion findet digital in synchronen und asynchronen Lehreinheiten statt. Details finden sich für alle zugelassenen Teilnehmer*innen auf Moodle.
Do., 29.10.2020, 09-17:00 ganztags (synchron + asynchron)Fr., 30.10.2020, 09-17:00 ganztags (synchron + asynchron)
Do., 12.11.2020, 09-17:00 ganztags (syncrhon)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Neben der vollständigen Anwesenheit und aktiven Teilnahme an allen drei Exkursionstagen (unabhängig ob online oder offline), besteht die Leistungskontrolle aus einer eigenständigen empirischen Vorarbeit und einer nachfolgenden Reflexion der Exkursionsinhalte anhand einer selbstgewählten Exkursionsroute in Form eines Videos (Videoreflexion & Exkursionsroute).
Die empirische Vorab-Aufgabe beinhaltet zwei qualitative Interviews mit Studierenden (Kolleg*innen, Freundes-, Bekanntenkreis), die in unterschiedlichen Wohnungsmarktsegmenten untergebracht sind. Idealerweise wird hier eine komparative Herangehensweise gewählt, indem zwei „Typen“ gegenübergestellt werden, z.B.:
• Studierende, die im Studentenwohnheim wohnen und jene, die es nicht tun;
• Studierende, die in einem geförderten Studentenwohnheim wohnen vs. Studierende in einem privaten Studentenwohnheim (z.B. Milestone);
• Studierende, die in einer Gemeindewohnung wohnen vs. Studierende in einer privaten Wohnung;
• Studierende, die in einer WG wohnen vs. Studierende in einem Studentenwohnheim
• usw.
Mit Hilfe eines vorgegebenen Fragebogens werden Eckpunkte der Wohnformen in Erfahrung gebracht. Die Interviews sollen aber grundsätzlich eine qualitative Komponente haben, daher können auch eigene Erfahrungen in der spezifischen Wohnform (z.B. zu kleines Zimmer im Studentenwohnheim und daher umgezogen) eingebracht werden. Die Inhalte der beiden Interviews werden in 5 DIN-A4-Seiten (+ Abbildungen + Referenzen) zusammengefasst.
Um die Inhalte der Exkursion zu reflektieren wird von den Exkursionsteilnehmer*innen zudem erwartet, in der eigenen Wohnumgebung (Zb. Wohnbezirk) eigenständig eine Exkursionsroute zu entwickeln und Exkursionsinhalte darüber zu reflektieren (Videoreflexion). Diese beinhaltete alle Wohnungsmarktsegmente, welche im Rahmen der Exkursion behandelt wurden (oder mehr). Es gilt Exkursionsinhalte anhand der gewählten Route zu reflektieren, gelernte Inhalte zu wiederholen und neue Schlüsse zu ziehen. Zusätzlich wird von den Studierenden eine Karte über die entworfene Route angefertigt (Exkursionsroute).
Die empirische Vorab-Aufgabe beinhaltet zwei qualitative Interviews mit Studierenden (Kolleg*innen, Freundes-, Bekanntenkreis), die in unterschiedlichen Wohnungsmarktsegmenten untergebracht sind. Idealerweise wird hier eine komparative Herangehensweise gewählt, indem zwei „Typen“ gegenübergestellt werden, z.B.:
• Studierende, die im Studentenwohnheim wohnen und jene, die es nicht tun;
• Studierende, die in einem geförderten Studentenwohnheim wohnen vs. Studierende in einem privaten Studentenwohnheim (z.B. Milestone);
• Studierende, die in einer Gemeindewohnung wohnen vs. Studierende in einer privaten Wohnung;
• Studierende, die in einer WG wohnen vs. Studierende in einem Studentenwohnheim
• usw.
Mit Hilfe eines vorgegebenen Fragebogens werden Eckpunkte der Wohnformen in Erfahrung gebracht. Die Interviews sollen aber grundsätzlich eine qualitative Komponente haben, daher können auch eigene Erfahrungen in der spezifischen Wohnform (z.B. zu kleines Zimmer im Studentenwohnheim und daher umgezogen) eingebracht werden. Die Inhalte der beiden Interviews werden in 5 DIN-A4-Seiten (+ Abbildungen + Referenzen) zusammengefasst.
Um die Inhalte der Exkursion zu reflektieren wird von den Exkursionsteilnehmer*innen zudem erwartet, in der eigenen Wohnumgebung (Zb. Wohnbezirk) eigenständig eine Exkursionsroute zu entwickeln und Exkursionsinhalte darüber zu reflektieren (Videoreflexion). Diese beinhaltete alle Wohnungsmarktsegmente, welche im Rahmen der Exkursion behandelt wurden (oder mehr). Es gilt Exkursionsinhalte anhand der gewählten Route zu reflektieren, gelernte Inhalte zu wiederholen und neue Schlüsse zu ziehen. Zusätzlich wird von den Studierenden eine Karte über die entworfene Route angefertigt (Exkursionsroute).
Minimum requirements and assessment criteria
Diese Lehrveranstaltung wendet sich an motivierte Studierende, die selbstorganisiert sind sowie Eigeninitiative zeigen und sich im fortgeschrittenen Bachelorstudium oder Masterstudium befinden.
An Stelle eines Exkursionsprotokolls wird von den Exkursionsteilnehmer*innen die eigenständige Erarbeitung der Inhalte vor der Exkursion, eine eigene Präsentation und aktive Teilnahme während der Exkursion sowie eine schriftliche Reflexion nach der Exkursion erwartet. Alle Einzelleistungen müssen zumindest positiv (mind. 50 von 100 Punkten) absolviert werden.Der Beurteilungsmaßstab setzt sich wie folgt zusammen:
- 20% der Endnote: aktive Teilnahme (während der Exkursion sowie der moderierten Online-Präsentationen)
- 50% der Endnote: schriftliche vorbereitende Einzelarbeit
- 30% der Endnote: schriftliche Reflexion
An Stelle eines Exkursionsprotokolls wird von den Exkursionsteilnehmer*innen die eigenständige Erarbeitung der Inhalte vor der Exkursion, eine eigene Präsentation und aktive Teilnahme während der Exkursion sowie eine schriftliche Reflexion nach der Exkursion erwartet. Alle Einzelleistungen müssen zumindest positiv (mind. 50 von 100 Punkten) absolviert werden.Der Beurteilungsmaßstab setzt sich wie folgt zusammen:
- 20% der Endnote: aktive Teilnahme (während der Exkursion sowie der moderierten Online-Präsentationen)
- 50% der Endnote: schriftliche vorbereitende Einzelarbeit
- 30% der Endnote: schriftliche Reflexion
Examination topics
Verpflichtende Lektüre für schriftliche Ausarbeitung:
Gruber, E., Franz, Y. (2019): What Can the Housing Market Teach Us? University Fieldtrips Identify Current Transitions in Vienna’s Urban Development and Housing Market Policies. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. 161. Open Access: https://doi.org/10.1553/moegg161s379.
2. Franz, Y., E. Gruber (2018): Wohnen „für alle“ in Zeiten der Wohnungsmarktkrise? Der soziale Wohnungsbau in Wien zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Standort. Open Access: https://link.springer.com/article/10.1007s00548-018-0533-1?wt_mc=Internal.Event.1.SEM.ArticleAuthorOnlineFirst
Gruber, E., Franz, Y. (2019): What Can the Housing Market Teach Us? University Fieldtrips Identify Current Transitions in Vienna’s Urban Development and Housing Market Policies. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. 161. Open Access: https://doi.org/10.1553/moegg161s379.
2. Franz, Y., E. Gruber (2018): Wohnen „für alle“ in Zeiten der Wohnungsmarktkrise? Der soziale Wohnungsbau in Wien zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Standort. Open Access: https://link.springer.com/article/10.1007s00548-018-0533-1?wt_mc=Internal.Event.1.SEM.ArticleAuthorOnlineFirst
Reading list
Ergänzende Literaturempfehlungen:
Hatz, G, Kohlbacher, J & Reeger, U (2015): Socio-economic Segregation in Vienna: A social-oriented approach to urban planning and housing'. In: T Tammaru, S Marcinczak, M van Ham & S Musterd (Hrsg.), Socio-Economic Segregation in European Capital Cities: East meets West. Routledge, Taylor & Francis, London, S. 80 - 109.
Kadi, Justin (2015): Recommodifying Housing in Formerly “Red” Vienna? In: Housing, Theory and Society. (32) 3. 247-265.
Musil, R. (2019): Immobiliengeographie: Märkte·Akteure·Politik. Das Geographische Seminar/Westermann Schulbuch. 336 Seiten, 1. Auflage.
Revington, N., & August, M. (2020). Making a market for itself: The emergent financialization of student housing in Canada. Environment and Planning A: Economy and Space, 52(5), 856–877. https://doi.org/10.1177/0308518X19884577
Hatz, G, Kohlbacher, J & Reeger, U (2015): Socio-economic Segregation in Vienna: A social-oriented approach to urban planning and housing'. In: T Tammaru, S Marcinczak, M van Ham & S Musterd (Hrsg.), Socio-Economic Segregation in European Capital Cities: East meets West. Routledge, Taylor & Francis, London, S. 80 - 109.
Kadi, Justin (2015): Recommodifying Housing in Formerly “Red” Vienna? In: Housing, Theory and Society. (32) 3. 247-265.
Musil, R. (2019): Immobiliengeographie: Märkte·Akteure·Politik. Das Geographische Seminar/Westermann Schulbuch. 336 Seiten, 1. Auflage.
Revington, N., & August, M. (2020). Making a market for itself: The emergent financialization of student housing in Canada. Environment and Planning A: Economy and Space, 52(5), 856–877. https://doi.org/10.1177/0308518X19884577
Association in the course directory
(MG3-EX) (MR3-PI) (L2-EX) (BA UF GW 18)
Last modified: Tu 18.05.2021 18:09
Im Rahmen der dreitägigen Ganztags-Exkursion betrachten wir den Wiener Wohnungsmarkt aus der Perspektive von Studierenden und bewerten die Wohnoptionen anhand unterschiedlicher Kriterien (z.B. Lage, Anbindung, Ausstattung, Leistbarkeit, Zugänglichkeit). Ziel ist es, sowohl einen Überblick über die unterschiedlichen Wohnungsmarktsegmente in Wien zu erhalten, als auch kritische theoriegeleitete Reflexion bezüglich der aktuellen Veränderungsprozesse anwenden zu können.
Neben der Theorie- und Praxisvermittlung werden auch die die analytischen Fähigkeiten der Teilnehmer*innen erweitertet. Zusätzlich zu einem Überblickswissen bezüglich der Wohnungsmarktsegmente und deren Mechanismen werden in der selbständig erarbeiteten Exkursionsvorbereitung anhand vorgegebener Aufgabenstellungen (schriftlich) Informationen über die involvierten AkteurInnen, über die Angebots- und Nachfrageseite, (wohnungs-)politische Rahmenbedingungen, Zielsetzung und Motivation in Erfahrung gebracht. Damit soll die kritische Reflexionsfähigkeit anhand selbsterhobener Primärdaten gelingen. Die Teilnehmer*innen dieser Exkursion werden damit befähigt, einzelne Wohnungsmarktsegmente a) aus der Perspektive von Studierenden zu bewerten und b) in das große Ganze städtischer Transformationsprozesse einzubetten. Damit soll die Ableitung von multi-perspektivischen Handlungsempfehlungen auf den Maßstabsebene der BewohnerInnen, der unmittelbaren Nachbarschaft sowie der Gesamtstadt gelingen.