Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290036 PS Introduction to Statistical Data Analysis for TA students, group C (2014S)
(weitere Gruppen werden im WS angeboten)
Continuous assessment of course work
Labels
MO 03.03.2014, 24.03.2014, 05.05.2014, 26.05.2014, 23.06.2014 und 30.06.2014 14.00-16.30 Ort: Hörsaal II NIG ErdgeschoßPraktischer Teil in Gruppen: MO 8.00-19.00 Uhr Ort: Kursraum A, ZID, NIG, Stiege III, Erdgeschoß
Termine: 10.3./17.3./31.3./7.4./12.5./19.5./2.6./16.6.2014Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit. Die Zuteilung zu den Gruppen für den praktischen Teil wird in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben.
Termine: 10.3./17.3./31.3./7.4./12.5./19.5./2.6./16.6.2014Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit. Die Zuteilung zu den Gruppen für den praktischen Teil wird in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.02.2014 07:00 to We 19.02.2014 23:00
- Deregistration possible until Sa 15.03.2014 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung ist für Studierende des Lehramts im 3. Semester als Einführungskurs in die fachbezogene statistische Datenanalyse konzipiert und besteht aus vier inhaltlichen Blöcken:(1) Regionalstatistiken und regionale Kennziffern,(2) Analyse regionaler Zusammenhänge und Dynamiken,(3) Analyse von Befragungsdaten mit metrischem Datenniveau,(4) Analyse von Befragungsdaten mit kategorialem Datenniveau.Jeder dreiwöchige inhaltliche Block baut sich wie folgt auf:Woche 1. Vorlesung im HS II für alle Gruppen gemeinsam.Woche 2. Übungseinheit im Kursraum A (NIG) (in Gruppen)Woche 3. Tutorium im Kursraum A (NIG) (in Gruppen)Die Übungen und Tutorien finden in Gruppen zu je maximal 20 Personen statt.Der getrennte Besuch von Vorlesung und Übung ist nicht möglich. Sowohl in den Vorlesungs- als auch in den Übungseinheiten besteht Anwesenheitspflicht. Die Tutorien können auf freiwilliger Basis wahrgenommen werden.Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über das zentrale Universitäts-Anmeldesystem UNIVIS-online mit einer Anmeldefrist. Die Zuteilung zu den Übungsgruppen erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele der Lehrveranstaltung sind die Vermittlung grundlegender statistischer Konzepte und Analyseverfahren, das Erlernen der praktischen Durchführung statistischer Analysen mit dem Programmpaket SPSS sowie das Üben der statistischen Umsetzung empirischer Fragestellungen und der inhaltlichen Interpretation der Ergebnisse statistischer Analysen.
Examination topics
Alle Arbeitsschritte und Analysen werden am PC und mit Echtdaten gemeinsam geübt. Ein ausführliches Begleitskriptum soll selbstständiges Arbeiten im eigenen Lerntempo ermöglichen.Zu jedem der inhaltlichen Blöcke müssen die Studierenden auch eigenständig Übungsaufgaben (statistische Analysen und Ergebnisinterpretationen) durchführen. Unterstützt werden sie dabei von je 2 TutorInnen. Die Arbeitsaufträge werden korrigiert und nachbesprochen.
Reading list
Für die Lehrveranstaltung wird ein eigenes Skriptum zur Verfügung gestellt.Aufhauser, Elisabeth und Gerald Röhrling (2011): Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtssstudierende. Materialien zur Lehrveranstaltung. 263 Seiten. Wien: Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien.
Association in the course directory
(L1-d3)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42