Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290052 PS Multimediatechnology and Geocommunication (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 06.09.2015 08:00 to Mo 21.09.2015 22:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2015 22:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
MI wtl. von 07.10.2015 bis 27.01.2016 13.00-16.00 Ort: Computerkartographie Geographie NIG 1.OG (MM-Labor)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Übungsaufgaben, Vorbereitung von theoretischen Inhalten für die folgende Einheit, Semesterprojekt in Kleinstgruppen, Präsentationen, Mitarbeit und mündliche Fragen zum Inhalt der Voreinheiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note setzt sich zu 15% aus der Mitarbeit (inkl. Theoriecheck), zu 30% aus den abgegebenen Übungsaufgaben (von EH zu EH), zu 45% aus dem Kleingruppen-Semesterprojekt (inkl. Präsentation) und zu 10% aus der Doku zusammen.
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% gegeben.Projektpräsentation: 13. 01. 2016
Abgabetermin Projektarbeit: 27. 01. 2016
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% gegeben.Projektpräsentation: 13. 01. 2016
Abgabetermin Projektarbeit: 27. 01. 2016
Examination topics
siehe Inhalte der LV
Reading list
Via E-Learning Plattform
Association in the course directory
(MK1-W4-PI)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42
New Media led to an expanded set of representation methods. These new visualization methodes, known as "Geo-Multimedia" will be discussed in particular. The most important of the topics covered are: interactivity, interfacedesign, animation, virtual reality and preparing content for the web.