Universität Wien

290056 VO Urban Geography and Regional Planning (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie

Diese VO gilt im Diplomstudium Lehramt für die VO Einführung in die Stadtgeographie

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 400 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Anmerkung zu den Prüfungsterminen ab Mai 2020:
Diese Termine finden als ONLINE-PRÜFUNGEN statt.
Nähere Infos finden Sie auf: u:space und moodle

  • Tuesday 08.10. 18:15 - 19:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Tuesday 15.10. 18:15 - 19:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Tuesday 22.10. 18:15 - 19:45 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Tuesday 29.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Tuesday 05.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Tuesday 12.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Tuesday 19.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Tuesday 26.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Tuesday 03.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Tuesday 10.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Tuesday 07.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Tuesday 14.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
  • Tuesday 21.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518

Information

Aims, contents and method of the course

Die erste Hälfte der Vorlesung gibt eine Einführung in die Stadtgeographie.
Themen der Stadtgeographie sind:
- 10.6.2019: Einführung, Stadtbegriffe, Stadttypen
- 17.10.2019: Jüngere Stadtgeschichte seit der Industrialisierung
- 31.10.2019: Von der Suburbanisierung zur Reurbanisierung
- 14.11.2019: Die Stadtregion
- 21.11.2019: Aktuelle Stadtentwicklungsprozesse
- 28.11.2019: Stadtökologie, Stadt im Klimawandel, Stadtregionale Mobilität

Die zweite Hälfte der Vorlesung gibt eine Einführung in die Raumordnung
Themen der Raumordnung sind:
- 05.12.2019: Auftrag und Ebenen der Raumplanung, Fachplanungen und informelle Raumplanung
- 12.12.2019: Geschichte der Stadtplanung und der überörtlichen Raumplanung in Grundzügen
- 09.01.2019: Stadtplanung (Flächenwidmungs- und Bebauungsplan)
- 16.01.2019: Raumstrukturelle Unterschiede, Überörtliche Raumordnung
- 23.01.2019: Raumordung in Stadtregionen
- 30.01.2019: Aktuelle Herausforderungen der Raumentwicklung, Wiederholung

Assessment and permitted materials

Klausur am Ende der Vorlesung (multiple choice)

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Fassmann, H.: Stadtgeographie. Braunschweig 2009.
Fassmann, H./Hatz, G. (Hrsg.): Wien - Städtebauliche Strukturen und gesellschaftliche Entwicklungen. Wien/Köln/Weimar 2009
Heineberg, H.: Stadtgeographie, 5. Aufl., Paderborn 2017
ÖROK (Hrsg.): Raumordnung in Österreich. Schriftenreihe Nr.202, Wien Herbst
Priebs, A.: Raumordnung in Deutschland. Braunschweig 2013
Priebs, A.: Die Stadtregion. Stuttgart 2019

Association in the course directory

(BA GG 3.3) (L1-b1) (BA UF GW 14) (B11-3.3)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:21