Universität Wien

290072 EX Field Trip - Foreign Country (2017S)

Entstehung, naturräumliche Ausstattung und Nutzung der größten Kanarischen Insel

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die Exkursion findet vom 8. bis 17. September 2017 statt.


Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Anhand ausgewählter Fallbeispiele im Exkursionsgebiet können die Studierende geomorphologische Prozesse und Lebensgemeinschaften erfassen, verstehen und besitzen Kenntnis über die Wechselwirkungen der biotischen und abiotischen Umweltfaktoren.
Sie haben sich für das Ökosystem Insel beispielhaft Themen wie Landschaftsentstehung, Landschaftsausstattung, Biodiversität, anthropogene Landschaftsnutzung und besonders Probleme der Ressourcenendlichkeit erarbeitet und können die Erkenntnisse in Zusammenhang stellen und kritisch reflektieren.
Inhalte:
o Vulkanismus, Lavaströme und Frittungszonen
o Vulkanische Gesteinsarten und deren Chemismus, Nutzung und Abbau
o Landslide Fenster La Orotava und gravitative Massenbewegungen
o Landnutzung und Bodenerosion
o Küstenmorphologie
o Geomorphologie entlang des Klimagradienten: Oberflächenformungsprozesse von arid bis humid
o Höhenstufen der Vegetation
o Inselrealitäten: Wasserproblematik und -aufbereitung, Abfall, erneuerbare Energien
o Kolonialbauten, Tourismus und Ökotourismus
Methoden:
Geländebegehungen (Anschauungsunterricht), ExpertInneninterviews, Vorträge

Assessment and permitted materials

Anwesenheit, Aufmerksamkeit und regelmäßige Mitarbeit (30%)
Präsentation (20%)
Fotoprotokoll (20%)
schriftliche Arbeit (30%)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Benotung basiert auf der Vergabe von Punkten. Die maximal erreichbare Punktezahl beträgt 100 Punkte.
Um positiv zu sein sind alle nachfolgenden Mindestanforderungen zu erfüllen:
• laufende Anwesenheit,
• Minimum 10 Punkte auf die Präsentation,
• Minimum 15 Punkte auf die schriftliche Arbeit,
• Minimum 55 Punkte für die Lehrveranstaltung insgesamt.

Benotungsschlüssel
90-100 Punkte: sehr gut
77-89 Punkte: gut
67-76 Punkte: befriedigend
55-66 Punkte: genügend
< 55 Punkte: nicht genügend

Examination topics

- ständige aktive Mitarbeit
- Präsentation des Themas an ausgewählten Standorten
- Fotoprotokoll erstellen, so dass es publiziert werden kann
- schriftliche Ausarbeitung eines Themas unter Einbeziehung der Lokalkenntnisse

Reading list

via moodle

Association in the course directory

(B11-7.2) (MG3-EX) (L2-EX) (MA UF GW 02)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:42