Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290081 VO Doing Research in Geography (2021W)
Labels
MIXED
Diese LV sollten Sie parallel zur StEOP im Bachelor Geographie besuchen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 200 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.01.2022 10:00 - 11:40 Digital
- Tuesday 22.02.2022 10:00 - 11:40 Digital
- Wednesday 30.03.2022 10:00 - 11:40 Digital
- Wednesday 18.05.2022 10:00 - 11:40 Digital
- Wednesday 06.07.2022 10:00 - 11:40 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Diese LV findet entweder findet, bis auf Widerruf, für jeweils 30 Personen im Zeitfenster von 10:00-11:15 im Hörsaal 2B204 und im Zeitfenster von 11:20-12:35 in einem Collaborate Raum digital statt. Für die Hörsaaltermine erfolgt die Anmeldung eine Woche vor dem jeweiligen Termin auf Moodle. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme an den Hörsaalterminen nicht möglich. Bitte beachten Sie die Vorgaben der Uni für die Teilnahme an Präsenzlehrveranstaltungen!
- Tuesday 05.10. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 12.10. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 19.10. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 09.11. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 16.11. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 23.11. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 30.11. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 07.12. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 14.12. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 11.01. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 18.01. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
- Tuesday 25.01. 09:45 - 11:45 Eberhard Clar Saal Geologie 2B204 2.OG UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Die Teilnehmer*innen sollen nach Abschluss dieses Kurses unterschiedliche Formen wissenschaftlichen Arbeitens in der Geographie kennengelernt haben und im Stande sein selbständig Ideen zu generieren, Fragen und Hypothesen zu formulieren, Daten kritisch zu hinterfragen, Datenerhebungsmethoden kennen, Fachliteratur zu recherchieren, Konzepte zu formulieren, etc.(Nur wenn in Präsenz möglich: Schrittweise aufbauende Analyse von hauptsächlich englischsprachiger Fachliteratur in Kleingruppen. Präsentation der Gruppenergebnisse in der Großgruppe. Recherchen in Print- und Online-Medien. Selbstständige Entwicklung von Forschungsfragen, Hypothesen und Konzepten mit verschiedenen fachlichen Blickrichtungen. Erzeugung eines Forschungsvorhabens in der Kleingruppe mit anschließender Poster-Präsentation. Selbstständige Erarbeitung des Prüfungsstoffs aus der vorgegebenen Pflichtliteratur.)
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Schluss der Lehrveranstaltung. Diese besteht aus eine Teil mit multiple choice Fragen und einem Teil mit offen formulierten Fragen. Es gibt das ganze Semester über das Angebot, Aufgaben zu lösen. Für die Beteiligung daran, gibt es Extrapunkte!
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Teilnahme - es gibt dabei Punkte zu erwerben - an den einzelnen Einheiten inklusive Vorbereitungen darauf. Zur Prüfung kommen sowohl Inhalte eines englischsprachigen Einführungstextes als auch ähnliche Beispiele, wie diese während des Semesters bearbeitet wurden. Es gibt in Summe 100 Punkte zu erreichen. Davon entfallen 50 auf die Fragen, welche sich auf die Pflichtliteratur beziehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus multiple choice Fragen! Die 50 weiteren Punkte stehen im Zusammenhang mit offenen Aufgaben die mit Aufsätzen oder vorgebeben Themen in Beziehung stehen. In Summe dauert dauert die Prüfung 100 Minuten. Davon entfallen 40 Minuten auf die multiple choice und 60 Minuten auf die offen gestellten Fragen. Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt auf der Basis der erreichten Punkte. Zusätzlich zu den bei der Prüfung erreichten Punkte werden die durch Mitarbeit während des Semesters erworbenen dazu gezählt! Für eine positive Bewertung werden 51 Punkte benötigt. Der Zuordnungsschlüssel lautet: Von 51-60 Punkte GENÜGEND; von 61-70 Punkte BEFRIEDIGEND; von 71-80 Punkte GUT und ab 81 Punkte SEHR GUT!
Examination topics
a) Lehrinhalte während der Einheiten des Kurses. b) Geography: A very short introduction by David T. Herbert , By (author) John A. Matthews.
Reading list
Geography: A very short introduction by David T. Herbert , By (author) John A. Matthews.
Association in the course directory
(BA GG 5.1)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:22