Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290118 PR Field class in Physical Geography for teacher candidates, Group E (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Gilt auch als Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung im Lehramt Diplomstudium.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 07.02.2019 12:00 to Tu 19.02.2019 23:00
- Deregistration possible until Fr 15.03.2019 23:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung und Vorlesung: MO, 25. März 2019, 15:45 bis 17:45 Uhr, HS 5A, NIG 5. OG, A0518
Geländetag am Samstag, 1. Juni 2019
- Monday 25.03. 15:45 - 17:45 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung der Lehrveranstaltung ergibt sich aus der Qualität der Teilarbeiten:
Vorarbeiten (Literatur- bzw. Internetrecherchen), Abschlussarbeit der Kleingruppe
Vorarbeiten (Literatur- bzw. Internetrecherchen), Abschlussarbeit der Kleingruppe
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Anwesenheit, Abschlussarbeit; Beurteilungsmaßstab: Vorarbeiten (20%), Abschlussarbeit (80%)
Examination topics
- Vorarbeiten
- Abschlussarbeit
- Abschlussarbeit
Reading list
Via Moodle
Association in the course directory
(L2-a1) (BA UF GW 13)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42
Die Landschaftsökologie betrachtet Prozesse und Wechselwirkungen zwischen (abiotischen) Geofaktoren und den Lebewesen in einer Landschaft. Die Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt, d.h. die anthropogene Überprägung bzw. Veränderung von natürlichen Ökosystemen, Ökosystemkompartimenten und (geo-)ökosystemaren Wechselwirkungen, spielen daher eine wichtige Rolle in der theoretischen wie auch angewandten Landschaftsökologie. Die Erfassung, Charakterisierung und Analyse von landschaftlichen Kompartimenten (=Teilsystemen) sind ebenso ein wichtiger Teil landschaftsökologischen Arbeitens.
An zwei Feldtagen werden einfache Methoden zur Erfassung der Kompartimente Relief, Geländeklima, Gewässer, Boden, Vegetation und Landnutzung vorgestellt und werden in Kleingruppenarbeit praktisch angewandt.
Diese Lehrveranstaltung besteht aus einer verpflichtenden Vorbesprechung, einem verpflichtenden und einem optionalen Feldtag. Nach theoretischen Inputs und praktischen Anleitungen wird eine landschaftsökologische Fallstudie eigenständig erarbeitet, diskutiert und präsentiert.