Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290121 VU Advanced methods of statistical analysis (regional analysis), Group A (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 06.09.2016 07:00 to Tu 20.09.2016 22:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 22:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 14.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 21.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 28.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 04.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 11.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 18.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 25.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 02.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 09.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 16.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 13.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 20.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
- Friday 27.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungsüberprüfung erfolgt mittels schriftlicher Tests, Hausübungen und in Form von Referaten. Bei den schriftlichen Überprüfungen sind ausschließlich nicht programmierbare Taschenrechner als Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Beurteilung setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:a) Zwischentest: 32%b) Endtest: 45%c) Hausübungen: 15%d) Referat: 8%Für eine positive Note müssen mindestens 50% erreicht werden.
Examination topics
Reading list
Backhaus, K. et al. (2008): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. 12. Aufl., Berlin, Heidelberg.Diaz-Bone, R. (2013): Statistik für Soziologen.2. Aufl., Konstanz, München.Hatzinger, R. et al. (2014): R. Einführung durch angewandte Statistik. 2. Aufl., Hallbergmoos.
Association in the course directory
(B11-6.6)
Last modified: Th 14.11.2024 00:18
a) Basisfunktionen von R anwenden
b) Grundlagen der Schätz-und Testtheorie erörtern und anhand von Rechenbeispielen anwenden
c) Kenntnisse der Anwendungsvoraussetzungen, Theorien und Interpretationsmöglichkeiten wichtiger multivariater statistischer Analyseverfahren
d) Fertigkeiten in der Anwendung dieser multivariaten statistischen Analyseverfahren anhand von Beispieldatensätzen erwerben
e) Anwendungsbeispiele multivariater statistischer Analyseverfahren in der Geographie darstellen und beurteilenInhalte
a) Wiederholung und Vertiefung der Inferenzstatistik
b) Regressionsanalyse
c) Varianzanalyse
d) Zeitreihenanalyse
e) Faktorenanalyse
f) Clusteranalyse
g) Praktisches Arbeiten mit der Statistiksoftware RMethode
a) Interaktiver Vortrag
b) Referate
c) Hausübungen
d) Computerübungen
e) Wiederholungsfragen
f) Lernstopps