Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290148 PS Justice in the City (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 02.09.2017 07:00 to Mo 25.09.2017 07:00
- Deregistration possible until Mo 16.10.2017 07:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.12. 19:00 - 21:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Friday 15.12. 09:00 - 18:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Saturday 16.12. 09:00 - 13:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Thursday 18.01. 19:00 - 21:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Friday 19.01. 09:00 - 18:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
- Wednesday 14.02. 09:00 - 18:00 Hörsaal 5A Geographie NIG 5.OG A0518
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Studierende fertigen im Zeitraum 19. Jänner – 2. Februar in Kleingruppen städtebauliche Skizzen mit knapper Erläuterung an. Die Skizzen werden am 14. Februar präsentiert und diskutiert. Hierzu sollte aus jeder Kleingruppe wenigstens ein Studierender anwesend sein.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung wird als halbkompaktes Seminar insbesondere für den Masterstudiengang Raumforschung und Raumordnung (Modul „Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftliche Steuerungsmöglichkeiten“) sowie den Masterstudiengang Geographie (Schwerpunktmodule: Bevölkerungs- und Stadtgeographie“ sowie „Sozial- und Wirtschaftsgeographie) angeboten. Die Veranstaltung kann auch als humangeographische Spezial- bzw. Zusatzlehrveranstaltung oder als Wahlfach für den Lehramts-Diplomstudiengang Geographie und Wirtschaftskunde angerechnet werden.Das Veranstaltungsformat ist interaktiv und erfordert aktive Beteiligung der Studierenden (z.B. durch Kurzreferate).
Examination topics
Die Inhalte des Seminars sowie deren Anwendung auf ein konkretes Praxisbeispiel.
Reading list
Zu Veranstaltungsbeginn wird relevante Literatur für die Referate (die im 2. Block gehalten werden müssen) zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
(MG-S4-PI.f) (MR3-PI) (L2-b3) (L2-b-zLV ) (MA UF GW 02)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42
- Studierende verstehen, wie (urbane) Räume mit Gerechtigkeitsmaßstäben zusammenhängen,
- Studierende können Gerechtigkeitsmaßstäbe in planerische Konzepten erkennen,
- Studierende können Gerechtigkeitsmaßstäbe auf konkrete räumliche Situationen anwenden.
Die drei Lernziele verteilen sich auf zwei Blöcke: Im ersten Block werden die wichtigsten Konzepte von Gerechtigkeit vermittelt und besprochen (u.a. Utilitarismus, Soziale Gerechtigkeit, Libertäre Gerechtigkeit). Am Ende des ersten Blockes werden Studierende darin trainiert, Räume hinsichtlich verschiedener Gerechtigkeitsmaßstäbe zu analysieren. Dies wird anhand von Praxis geübt. Ergänzend kann ein Konversatorium zur Festigung des Erlernten besucht werden.
Im zweiten Veranstaltungsblock geht es um die planerische Übertragung von Gerechtigkeitsmaßstäben auf Städte. Es werden städtebauliche Konzepte besprochen, und Studierende bereiten Referate zu einzelnen Themen vor.Block 1: Gerechtigkeit & Raum
Do, 19-21 Einführung in die Lehrveranstaltung)
Fr, 09-18 Gerechtigkeitsmaßstäbe & Meisterphilosophen
Sa, 09-13 Praktische Raumanalyse hinsichtlich GerechtigkeitBlock 2: Planung & Policy
Do, 19-21 Stadtplanung und Gerechtigkeit – Clumsy City
Fr, 09-13 Städtebauliche Vorbilder: Städte Baumeister (Referate)
Fr, 14-18 Städte planen und WerkSTADT