Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
290150 PS Landscape Ecology and Natural Environment Research, group D (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
ACHTUNG ORTS- UND TERMINÄNDERUNG der Vorbesprechung:
FR, 9. Mai 2014, 15.00-16.00 Uhr, Ort: Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Geländetage: Donnerstag, 19. Juni und Freitag, 20. Juni 2014
FR, 9. Mai 2014, 15.00-16.00 Uhr, Ort: Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Geländetage: Donnerstag, 19. Juni und Freitag, 20. Juni 2014
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.02.2014 07:00 to We 19.02.2014 23:00
- Registration is open from Fr 28.02.2014 01:00 to Su 02.03.2014 23:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 22:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Vorbesprechung: FR 09.05.2014 15.00-16.00 Ort: Seminarraum Geographie NIG 5.OG C0528
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung der Lehrveranstaltung ergibt sich aus der Qualität der Teilarbeiten:
Vorarbeiten (Literatur- bzw. Internetrecherchen), Mitarbeit und Diskussionsbeiträge an den Feldtagen sowie Abschlussarbeit der Kleingruppe
Vorarbeiten (Literatur- bzw. Internetrecherchen), Mitarbeit und Diskussionsbeiträge an den Feldtagen sowie Abschlussarbeit der Kleingruppe
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung PS Landschaftsökologie ist, sich mit dem Landschaftsökosystem eines Untersuchungsgebiets intensiv auseinanderzusetzen und die Wechselwirkungen innerhalb des Systems zu erkennen und zu beschreiben. Dies erfolgt mit Hilfe von Karten, Luftbildern und Nachschlagwerken, einer Kartierung im Gelände, einfachen Berechnungen und einer anschließenden Zusammenfassung/Diskussion der Ergebnisse.
Examination topics
Nach theoretischen Inputs und praktischen Anleitungen wird eine landschaftsökologische Fallstudie eigenständig erarbeitet, diskutiert und präsentiert.
Reading list
Association in the course directory
(L2-a1)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:42
The primary objectives of this course are:
1. Improving skills at developing research designs and applied advanced data analysis methods.
2. Fine tuning in quantitative data analysis methods using the Statistical Package for the Social Sciences (SPSS) so that students can employ these methods in their research.
3. Taking students step-by-step through the design, analysis, composition, presentation, and critical assessment of advanced quantitative or comparative research projects.