290225 VU Map Related Representations (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 02.09.2019 07:00 to Mo 16.09.2019 23:59
- Registration is open from Th 19.09.2019 17:00 to Tu 24.09.2019 23:59
- Deregistration possible until We 30.10.2019 23:59
Details
Lecturers
Classes
Mittwoch 02.10. 15:00-18:00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 09.10. 15:00-18:00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 16.10. 15:00-18:00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 23.10. 15:00-18:00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 30.10. 15:00-18:00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 20.11. 15:00-18:00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 27.11. 15:00-18:00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 04.12. 15:00-18:00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 11.12. 15:00-18:00 MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 15.01. 17:00-18:00 (Prüfung 1) MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 29.01. 15:00-16:00 (Prüfung 1) MM-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C110
Mittwoch 04.03. 16:30-17:00 (Prüfung 3) GIS-Lab Computerkartographie Geographie NIG 1.OG C109
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Arbeitsaufgaben (40%) + Prüfung (40%) + aktive Mitarbeit (20%)
Ein positiver Abschluss ist ab einer Gesamtbewertung von 51% sowie Anwesenheit in den Lehrveranstaltungseinheiten (einmaliges Fehlen erlaubt) gegeben.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung stehen die Bereiche der kartographischen Visualisierung unterschiedlicher, thematischer Sachverhalte, sowie Aspekte der Gestaltung und grundlegenden Funktionen kartenverwandter Darstellungen, wie Anschaulichkeit, Naturnähe, Ansprechbarkeit, Übersichtlichkeit, Ästhetik und Funktionalität im Mittelpunkt. Die wichtigsten methodischen Zugänge für den Entwurf kartenverwandter Ausdrucksformen werden formalisiert und anhand von praktischen Beispielen umgesetzt.
Die Erstellung von Ausdrucksformen und die Methoden der Datenumsetzung werden ausführlich behandelt, die Umsetzung erfolgt mit Hilfe von frei verfügbaren Daten und Programmen.
Interaktiver Unterricht, Diskussion von Beispielen, Durchführung von praktische Übungen