290407 PS Applied Geoinformation (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to Mo 20.02.2023 09:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Tuesday 14.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Tuesday 21.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Tuesday 28.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Tuesday 18.04. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Tuesday 25.04. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Tuesday 02.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Tuesday 09.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Tuesday 23.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
Aims, contents and method of the course
Participants will have to realise a GIS project in practice under the use of ArcGIS. Thereby, everything from project planning, data acquisition, database design, data integration, applying analysis etc., as well as visualizing the project results is part of the training. Students work in small groups afterwards and use their new knowledge to create their own projects. Hence, the students will have to evaluate their results in the real world project area.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Hausarbeiten, Abgabe einer Kleingruppen-Projektarbeit (Analyseergebnis und Dokumentation, 40-50 Seiten inkl. Karten/Abb/Tab), Projekthearing, individuelle Leistungserfassung am Computer
Group 2
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Wednesday 15.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Wednesday 22.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Wednesday 29.03. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Wednesday 19.04. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Wednesday 26.04. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Wednesday 03.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Wednesday 10.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
- Wednesday 24.05. 15:00 - 18:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
Aims, contents and method of the course
Participants will have to realise a GIS project in practice under the use of ArcGIS. Thereby, everything from project planning, data acquisition, database design, data integration, applying analysis etc., as well as visualizing the project results is part of the training. Students work in small groups afterwards and use their new knowledge to create their own projects. Hence, the students will have to evaluate their results in the real world project area.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Hausarbeiten, Abgabe einer Kleingruppen-Projektarbeit (Analyseergebnis und Dokumentation, 40-50 Seiten inkl. Karten/Abb/Tab), Projekthearing, individuelle Leistungserfassung am Computer.
Information
Minimum requirements and assessment criteria
Es besteht Anwesenheitspflicht! (wird in jeder Einheit kontrolliert)
Es dürfen max. 2 Einheiten versäumt werden, eine Anwesenheit in der ersten Einheit ist Pflicht. (Der Versäumnisgrund ist belanglos! Bitte keine Emails zu diesem Thema). Versäumte Inhalte sind in Eigeninitiative nachzuholen.Ein einmaliger Gruppenwechsel ist nur mit Tauschpartner/-in bis zur 3. Einheit des PS möglich. Anfragen um Gruppentausch werden vom SSC bearbeitet und sind mit dem Betreff: Gruppentausch an geographie.spl@univie.ac.at zu richten. Anzuführen ist eine detaillierte Begründung (etwa LV.Nr. der zeitlichen Überschneidung), die Gruppen (LV.Nr. und Titel) die vom Tausch betroffen sind, sowie die TauschpartnerInnen (mit Namen und Matrikelnummer)Die Note setzt sich zu 15% aus der Mitarbeit während der LV (Anwesenheit, Befragung, MC-Test ...), zu 15% aus den (Haus)Übungen, zu 25% aus dem Projekt und zu 45% aus einer Teilleistungserfassung am Computer zusammen. Verspätete Abgaben haben einen Punkteabzug zur Folge.
Für eine positive Beurteilung sind in Summe mindestens 51% nötig.
Allen Angemeldeten wird spätestens zur letzten Teilleistungserfassung - auf Basis der bis dahin erbrachten Leistungen - ein Zeugnis ausgestellt. Eine Wiederholung der Prüfung innerhalb des gleichen Semesters ist nicht möglich.
Es dürfen max. 2 Einheiten versäumt werden, eine Anwesenheit in der ersten Einheit ist Pflicht. (Der Versäumnisgrund ist belanglos! Bitte keine Emails zu diesem Thema). Versäumte Inhalte sind in Eigeninitiative nachzuholen.Ein einmaliger Gruppenwechsel ist nur mit Tauschpartner/-in bis zur 3. Einheit des PS möglich. Anfragen um Gruppentausch werden vom SSC bearbeitet und sind mit dem Betreff: Gruppentausch an geographie.spl@univie.ac.at zu richten. Anzuführen ist eine detaillierte Begründung (etwa LV.Nr. der zeitlichen Überschneidung), die Gruppen (LV.Nr. und Titel) die vom Tausch betroffen sind, sowie die TauschpartnerInnen (mit Namen und Matrikelnummer)Die Note setzt sich zu 15% aus der Mitarbeit während der LV (Anwesenheit, Befragung, MC-Test ...), zu 15% aus den (Haus)Übungen, zu 25% aus dem Projekt und zu 45% aus einer Teilleistungserfassung am Computer zusammen. Verspätete Abgaben haben einen Punkteabzug zur Folge.
Für eine positive Beurteilung sind in Summe mindestens 51% nötig.
Allen Angemeldeten wird spätestens zur letzten Teilleistungserfassung - auf Basis der bis dahin erbrachten Leistungen - ein Zeugnis ausgestellt. Eine Wiederholung der Prüfung innerhalb des gleichen Semesters ist nicht möglich.
Examination topics
siehe oben genannte Inhalte der LV (1. - 9.)
Reading list
Script der VO "Einführung in die Kartographie und Geoinformation"
Association in the course directory
(BA GG 4.2)
Last modified: Th 23.02.2023 21:09