Universität Wien

300111 UE Tutorial, Morphology of the human skeleton (2023S)

(in Parallelen)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

DAS PRAKTIKUM FINDET IN PRÄSENZ STATT!!!!

Bitte beachten Sie die zu Kursbeginn geltenden COVID-19-Regelungen - aktuelle Informationen zu den geltenden Bestimmungen finden Sie auf http://studieren.univie.ac.at/info

WARTELISTE:
Das Praktikum ist bereits voll belegt, es gibt jedoch für InteressentInnen, die erst im Lauf des Semesters alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen nach Erlangung derselbigen, die Möglichkeit sich auf einer Warteliste eintragen zu lassen. Falls kurzfristig fixe KursteilnehmerInnen ausfallen, kann jemand von der Warteliste auf einen Kursplatz aufrücken. Ich werde dafür eine Reihung nach Dringlichkeit des Bedarfs unter den InteressentInnen auf der Warteliste durchführen (Überprüfung durch das SSC). Personen, die das Praktikum dringend zum Abschluss ihres Studiums brauchen, haben Vorrang!

Bitte beachten Sie die
VERPFLICHTENDEN TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
positiv absolvierte STEOP, BIO3 und Anatomie 1!!!!

TERMINE:

KURS 1: immer samstags
UHRZEIT: 10:00 - 17:00

10.06.2023
17.06.2023
24.06.2023
01.07.2023
08.07.2023
Abschlussprüfung: 15.07.2023 (09:00 - 18:00)

----

KURS 2:
Anfang 3. - 7.7.2023, geblockt
UHRZEIT: 09:00 - 16:00
Abschlussprüfung: 14.07.2023 (9:00 - 18:00)

----

KURSORT: Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1 1.012

ORT der Abschlussprüfungen: Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1 1.004

----

ÜBUNGSMÖGLICHKEIT "KNOCHENKAMMERL":

Ort: Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1 1.004
Datum: 10. - 13.7.2023 immer zwischen 9:00 - 16:00
Regelungen und Modalitäten für den Zugang zum "Knochenkammerl" werden im Kurs erklärt!

BITTE BEACHTEN SIE:
Die Zuteilung zu den beiden Kurszügen (15 Personen pro Kurszug) findet erst statt, nachdem ALLE KursteilnehmerInnen feststehen!!!!! Der Kurs-Zuteilungszeitraum wird ca. Ende März anberaumt werden!!!!!
Alle fixen KursteilnehmerInnen werden ein Infomail dazu erhalten!

Alle kursrelevanten Informationen, Termine, Neuigkeiten,...finden Sie auf unserer Moodle-Seite!!!!! Bitte lesen Sie alle dort veröffentlichten Informationen aufmerksam durch und beachten Sie laufende updates!!!!!
Sie können sich selbst in den Moodle-Kurs einschreiben, es gibt die Option der Selbsteinschreibung!!!

Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte direkt an: gerlinde.gruber@univie.ac.at

  • Saturday 10.06. 10:00 - 17:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Saturday 17.06. 10:00 - 17:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Saturday 24.06. 10:00 - 17:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Saturday 01.07. 10:00 - 17:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Monday 03.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Tuesday 04.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Wednesday 05.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Thursday 06.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Friday 07.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Saturday 08.07. 10:00 - 17:00 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
  • Monday 10.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
  • Tuesday 11.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
  • Wednesday 12.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
  • Thursday 13.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
  • Friday 14.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
  • Saturday 15.07. 09:00 - 16:00 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1

Information

Aims, contents and method of the course

Anatomie und Morphologie des menschlichen knöchernen Schädels und postcranialen Skeletts - genaue Kenntnis der Oberflächenanatomie des Skeletts, rechts-links-Diagnostik der Knochen, häufige anatomische Variationen, Bestimmung der Ossa tarsi/carpi, Ossa metatarsi/metacarpi, Ossa digitorum, Wirbel- und Rippenbestimmung, etc.

Assessment and permitted materials

mündliche Abschlussprüfung an knöchernen Präparaten (die Abschlussprüfung jedes der 2 Parallelzüge findet immer 1 Woche nach dem jeweils letztem Praktikumstag statt) - die genauen Prüfungsmodalitäten und Beurteilungskriterien entnehmen Sie bitte dem Infoblatt "Beurteilungskriterien und Prüfungsmodalitäten" auf der E-learning Plattform "Moodle"!
Auch die genauen Prüfungstermine (Uhrzeit, Ort,…) entnehmen Sie bitte Moodle oder siehe weiter oben auf der Seite unter "TERMINE"!

Minimum requirements and assessment criteria

Es handelt sich bei der LV Skelettmorphologie um ein rein osteologisches Praktikum, bei dem die anatomischen Grundkenntnisse der menschlichen Osteologie, die Morphologie und Oberflächenanatomie des Skeletts und basale Arthrologie vermittelt werden. Die Kursteilnehmer sollen sich eine solide Basis osteologischen Wissens aneignen, auf die weiterführende Praktika (epigenetische Merkmalsvariationen, osteologische Präparierübungen,...) aufbauen können.
Es herrscht 100% Anwesenheitspflicht.

Examination topics

Alle im Praktikum durchbesprochenen Knochen und Strukturen am postcraniellen Skelett, am Schädel, alle in der Terminiliste genannten Termini und die im Kurs thematisierten Gelenke. Seitendiagnostik soll an allen paarigen Knochen des postcraniellen Skeletts vorgenommen werden, ebenso Höhendiagnose an Wirbeln und Rippen.
Geprüft wird an knöchernen Präparaten - alle Strukturen sind an den Knochen zu demonstrieren!

Reading list

Eine detaillierte Literaturliste und Literaturempfehlungen entnehmen Sie bitte dem Moodlekurs des Praktikums Skelettmorphologie

Association in the course directory

BAN 1

Last modified: Th 13.07.2023 09:47