300139 SE Code of practice in science communication (2013S)
Professional use of print media, internet and events for your career
Continuous assessment of course work
Labels
Das Seminar beginnt am Do., 7. März 2013
Ort: Biozentrum Althanstraße, Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Ebene 2, Spange 1 West
Zeit: Jeden Donnerstag von 16:00 - 17:30 Uhr
Regelmäßige Anwesenheit erforderlich
Ort: Biozentrum Althanstraße, Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Ebene 2, Spange 1 West
Zeit: Jeden Donnerstag von 16:00 - 17:30 Uhr
Regelmäßige Anwesenheit erforderlich
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2013 08:00 to Th 21.02.2013 18:00
- Deregistration possible until Th 28.03.2013 18:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 14.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 21.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 11.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 18.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 25.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 02.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 16.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 23.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 06.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 13.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 20.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum
- Thursday 27.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
LV mit prüfungsimmanentem Charakter
Minimum requirements and assessment criteria
Kompetente Nutzung verschiedener Print-, online und Video-Medien
Erlernen von Schreib- und Verhandlungstechniken
Fähigkeit zur transdisziplinären Vermittlung komplexen Fachwissens
Steuern und Leiten von Teams und Arbeitsgruppen durch klare Anweisungen
Erlernen von Schreib- und Verhandlungstechniken
Fähigkeit zur transdisziplinären Vermittlung komplexen Fachwissens
Steuern und Leiten von Teams und Arbeitsgruppen durch klare Anweisungen
Examination topics
Nach kurzen Theorie-Inputs erhalten die TeilnehmerInnen einzeln oder in Kleingruppen Aufgaben, die entweder gleich vor Ort oder bis zur nächsten LV zu bearbeiten sind.
Ausführliches und individuelles Feedback zu den Präsentationen
Ausführliches und individuelles Feedback zu den Präsentationen
Reading list
Gregory, J., Miller, S.: Science in public: communication, culture, and
credibility, Cambridge, Mass.
credibility, Cambridge, Mass.
Association in the course directory
B-WZB, WZB
Last modified: Sa 22.10.2022 00:29
Schwerpunkte:
* Wissenstransfer: Medienkunde, Verpflichtung der Wissenschaft zu moderner Öffentlichkeitsarbeit
* Schreibtechniken: Formen des Printjournalismus, Blogs, Tweets, creative writing)
* öffentliche Auftritte (Diskussionsveranstaltungen, Medien-Interviews, Vorträge) souverän absolvieren
* Verhandlungsführung und kommunikative Kompetenz in Arbeitsgruppen und Projekten
Für HörerInnen aller Fakultäten, die LV muss an der Uni Wien mitbelegt werden.