Universität Wien

300163 UE Special course in palaeobiology (2015W)

Participation in the workgroups

10.00 ECTS (8.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Paläobiologen bzw. Studierende die bereits BPB 1-4 absolviert haben, werden bevorzugt in den Kurs aufgenommen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Vorbesprechung Donnerstag 01. Oktober 2015 um 12:00 Uhr im Wilhelm Klaus Saal (2A 225, UZA 2): Vorstellung der Arbeitsfelder und Gruppeneinteilung.
Die Übung findet in den einzelnen Arbeitsgruppen entweder 1x (ganzer Tag) oder 2x (halbe Tage) pro Woche statt.


Information

Aims, contents and method of the course

Ziel ist es die verschiedenen Arbeitsmethoden im Bereich Evertebratenpaläontologie (Martin Zuschin), Mikropaläontologie (Petra Heinz), Paläobotanik (Christa Hofmann, Reinhard Zetter) sowie Wirbeltierpaläontologie (Jürgen Kriwet, Doris Nagel) vorzustellen. Studierende die im Rahmen dieser Übung ihre Bachelorarbeit ablegen wollen, werden der entsprechenden Arbeitsgruppe zugeordnet. Alle anderen können 3 von den 4 angebotenen Gruppen wählen, in denen sie immer 4 Einheiten mitarbeiten.

Assessment and permitted materials

Entweder Verfassung einer Bachelor-Arbeit oder Protokolle über die Aufgaben der einzelnen Arbeitsgruppen. Die Gesamtnote ist in diesem Fall ein Querschnitt aus den Ergebnissen der 3 Arbeitsfelder.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BPB 12 (BAC 2015), B-BPB 13

Last modified: Mo 07.09.2020 15:43