Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300209 UE Theories and Research Paradigms in Biology education: Application in school (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.02.2021 08:00 to Th 25.02.2021 18:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 18:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Planung, Durchführung und Reflexion von Biologieunterricht zum Thema Sexualkunde. Der inhaltliche Fokus liegt unter anderem auf Sexualität und gesellschaftlicher Norm (wie Heteronormativität, Geschlecht & Geschlechtsidentität) sowie Sexualität in den Medien.
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, fachdidaktische Fähigkeiten und Methoden zur Planung (z. B. begründete Themen-, Material- und Methodenauswahl), praktischen Durchführung sowie Reflexion des eigenen Sexualkundeunterrichts zu erlangen.Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
*) Vorstellung der Präsentation zur Planung der Micro-Teaching-Einheit
*) Unterrichtsverlaufsplan zur Micro-Teaching-Einheit
*) Praktische Durchführung der Micro-Teaching-Einheit
*) Schriftliche Ausarbeitung eines Abschlussberichts
*) Unterrichtsverlaufsplan zur Micro-Teaching-Einheit
*) Praktische Durchführung der Micro-Teaching-Einheit
*) Schriftliche Ausarbeitung eines Abschlussberichts
Minimum requirements and assessment criteria
Noten- und Punkteschlüssel:
26 - 30 Sehr Gut
22 - 25 Gut
19 - 21 Befriedigend
15 - 18 Genügend
0 - 14 Nicht Genügend
26 - 30 Sehr Gut
22 - 25 Gut
19 - 21 Befriedigend
15 - 18 Genügend
0 - 14 Nicht Genügend
Examination topics
Planung, Durchführung und Reflexion einer Micro-Teaching-Einheit zu einer Thematik aus dem Bereich Sexualkunde
Reading list
Eschenhagen, D., Kattmann, U. & Rodi, D. (Hrsg.) (1993): Handbuch des Biologieunterrichts. Bd. 5 – Sexualität – Fortpflanzung – Entwicklung. Aulis, Köln.
Eschenhagen, D., Kattmann U. & Rodi, D. (2006): Fachdidaktik Biologie. 7. Aufl. Aulis, Köln.
Faller, A. & Schönke, M. (2008): Der Körper des Menschen. Thieme Verlagsgruppe, Stuttgart.
Gropengießer, H., Kattmann, U. & Krüger, D. (2012): Biologiedidaktik in Übersichten. Aulis, Köln.
Kahrer, B. & Wagner, S. (2018): Sex. Was? Lehr-, Lern- und Methodenhandbuch zur sexuellen und reproduktiven Bildung, Wien.
Kähler, H. (2009): Unterrichtspraxis Biologie – Band 11: Menschliche Sexualität und Entwicklung. Aulis, Köln.
Sielert, U. (2005): Einführung in die Sexualpädagogik. Beltz Verlag, Weinheim. (E-Book über u-search zugänglich)
Sielert, U. & Valtl, K. (1993): Sexualpädagogik lehren. Beltz Verlag, Weinheim.
Spörhase-Eichmann, U. & Ruppert, W. (Hrsg.) (2004): Biologie Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Scriptor, Berlin.
Spörhase-Eichmann, U. & Ruppert, W. (Hrsg.) (2010): Biologie Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Scriptor, Berlin.
Weitzel, H. & Schaal, S. (2012): Biologie unterrichten: planen, durchführen, reflektieren. Cornelsen Scriptor, Berlin.
Eschenhagen, D., Kattmann U. & Rodi, D. (2006): Fachdidaktik Biologie. 7. Aufl. Aulis, Köln.
Faller, A. & Schönke, M. (2008): Der Körper des Menschen. Thieme Verlagsgruppe, Stuttgart.
Gropengießer, H., Kattmann, U. & Krüger, D. (2012): Biologiedidaktik in Übersichten. Aulis, Köln.
Kahrer, B. & Wagner, S. (2018): Sex. Was? Lehr-, Lern- und Methodenhandbuch zur sexuellen und reproduktiven Bildung, Wien.
Kähler, H. (2009): Unterrichtspraxis Biologie – Band 11: Menschliche Sexualität und Entwicklung. Aulis, Köln.
Sielert, U. (2005): Einführung in die Sexualpädagogik. Beltz Verlag, Weinheim. (E-Book über u-search zugänglich)
Sielert, U. & Valtl, K. (1993): Sexualpädagogik lehren. Beltz Verlag, Weinheim.
Spörhase-Eichmann, U. & Ruppert, W. (Hrsg.) (2004): Biologie Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Scriptor, Berlin.
Spörhase-Eichmann, U. & Ruppert, W. (Hrsg.) (2010): Biologie Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen Scriptor, Berlin.
Weitzel, H. & Schaal, S. (2012): Biologie unterrichten: planen, durchführen, reflektieren. Cornelsen Scriptor, Berlin.
Association in the course directory
UF MA BU 02
Last modified: Th 21.07.2022 00:22
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, fachdidaktische Fähigkeiten und Methoden zur Planung (z. B. begründete Themen-, Material- und Methodenauswahl), praktischen Durchführung sowie Reflexion des eigenen Sexualkundeunterrichts zu erlangen.Bis auf weiteres wird die LV im digital-Format umgesetzt und in Anpassung an die COVID-19 Situation ggf. im Verlauf des Semesters in Präsenzlehre überführt.