Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

300260 PP Interdisciplinary Project Practical for Teachers: Flower models: Design and use in outdoor-learning (2022S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 9 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 10.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 17.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 24.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 31.03. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 07.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 28.04. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 05.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 12.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 19.05. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 02.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 09.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 23.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Thursday 30.06. 14:00 - 18:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Der Botanische Garten als außerschulischer Lernort bietet für Schüler_innen die Möglichkeit unmittelbare Erfahrungen mit Pflanzen zu sammeln. Welche Aspekte sind bei der Planung einer Einheit an einem solchen außerschulischen Lernort zu beachten?
Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird darauf eingegangen, was hinter Einheiten an außerschulischen Lernorten steckt. Die Studierenden werden, neben fachlicher und fachdidaktischer Theorie zum Überthema Blütenökologie, auch praktisch im Botanischen Garten arbeiten. Es wird eine Einheit für eine vorher definierte Zielgruppe (die dann von Studierenden zu "spielen" ist) im Botanischen Garten geplant, umgesetzt und im Rahmen der Lehrveranstaltung auch evaluiert und beforscht. Schlussendlich werden die entstandenen Projekte präsentiert und verglichen.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist das exemplarische Kennenlernen eines außerschulischen Lernorts und wie ein solcher Lernort sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann. Die Studierenden können im Rahmen dieser Lehrveranstaltung praktische Erfahrungen sammeln.
Die Lehrveranstaltung ist in 3 Modulen organisiert:

* Modul 1: Inputs zu außerschulischen Lernorten, zum Fachthema Blütenökologie (fachlich, fachdidaktisch) und zur Unterrichtsprofessionalisierung (Evaluation & Aktionsforschung).

* Modul 2: In Kleinteams werden Lehrausgänge in den Botanischen Garten geplant, vorbereitet, im Botanischen Garten durchgeführt und abschließend nachbereitet.

* Modul 3: Die Ergebnisse der Arbeit werden im Plenum präsentiert und gemeinsam reflektiert.

Assessment and permitted materials

Beurteilungskriterien:
* Literaturarbeit über fachdidaktische Aspekte der Museumsdidaktik und der Blütenökologie
* Verschriftlichte Ideensammlung zu außerschulischen Lernorten
* Präsentation und Peer-Teaching-Sequenzen der geplanten Einheiten
* Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtssequenzen im Botanischen Garten (inkl. von Vorbereitungs- und Nachbereitungssequenzen entsprechend der gewählten Zielgruppe)
* Abschlusspräsentation der fertigen Auswertung der Einheiten und der Begleitforschung
* Abschlussarbeit (Projekt- und Forschungsbericht)

Minimum requirements and assessment criteria

Alle Teilaufgaben (siehe Art der Leistungskontrolle) werden mit 5 oder 10 Punkten bewertet:
* Literaturarbeit über fachdidaktische Aspekte der Museumsdidaktik und der Blütenökologie (5P)
* Verschriftlichte Ideensammlung zu außerschulischen Lernorten (5P)
* Präsentation und Peer-Teaching-Sequenzen der geplanten Einheiten (5P)
* Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtssequenzen (inkl. von Vor- bzw. Nachbereitungssequenzen) im Botanischen Garten (10P)
* Abschlusspräsentation der fertigen Auswertung der Einheiten und der Begleitforschung (5P)
* Abschlussarbeit (Projekt- und Forschungsbericht) (20P)

In Summe sind somit 50 Punkte zu erreichen. Die Beurteilung erfolgt nach dem folgenden Punkteschlüssel:
0-24 P. = Nicht genügend
25-30 P. = Genügend
31-36 P. = Befriedigend
37-43 P. = Gut
44-50 P. = Sehr gut

Die Mindestvoraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (1x fehlen ist erlaubt).

Examination topics

Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, gibt es keine Abschlussprüfung.

Reading list

Wird in den Einheiten und auf der Moodle-Plattform bekanntgegeben.

Association in the course directory

UF BU 09

Last modified: Th 03.03.2022 16:09