Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
300310 VO MVN 1 Neurobiology II (MZO W-6) (2014S)
Labels
Vorbesprechung und Beginn: 05.03.2014, 15.15 Uhr im Seminarraum 3, UZA 1, Althanstr. 14, 1090 Wien
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 19.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 26.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 02.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 09.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 30.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 07.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 14.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 21.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 28.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 04.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 11.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 18.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
- Wednesday 25.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 3
Information
Aims, contents and method of the course
Neurobiologische Forschung bietet faszinierende Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Gehirnfunktionen. Das Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden im Masterprogramm einen Überblick über die Organisation, Entwicklung und Funktion des Nervensystems zu geben. Beginnend mit einen historischen Überblick zur Gehirnforschung sowie einer Besprechung des Aufbaus von Gehirnen und ihren zellulären Einheiten, liegt der erste Schwerpunkt auf der Generierung, Weitergabe und Verarbeitung neuronaler Information (z.B Membraneigenschaften, Ruhe- und Aktionspotential, Elektrische-/Chemische Synapse, Ionenkanäle, Neurotransmitter und Second Messenger). Aufbauend auf diese zellulären Grundlagen werden dann komplexere Phänomene der neuronalen Plastizität und Mechanismen bei Lern- und Erinnerungsprozessen besprochen. In einem zweiten Teil sollen die molekularen Grundlagen der Gehirnentwicklung sowie ursächliche Zusammenhänge bei neuronalen Erkrankungen vorgestellt werden. Ausgehend von Entwicklungsprozessen zur Generierung und Spezifizierung der unterschiedlichen Nervenzellen im zentralen und peripheren Nervensystem wird die Frage diskutiert, wie sich einzelne Neurone zu funktionellen Netzwerken verbinden. Weiterführend sollen therapeutische Ansätze für die Regeneration des Nervensystems sowie verschiedener Arten neurodegenerativer Erkrankungen (z.B. Alzheimer, Parkinsons Disease) erläutert werden. Abschließend werden neuere Erkenntnisse zu der zentralen Frage vorgestellt, wie neuronale Schaltkreise komplexe Verhaltensantworten generieren.
Assessment and permitted materials
written final examination
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MVN 1, MZO-W 6
Last modified: Sa 22.10.2022 00:30