300495 VO Ecophysiology (2020S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 29.06.2020 11:00 - 12:40 Digital
- Wednesday 21.10.2020 11:00 - 12:40 Digital
- Friday 27.11.2020 11:00 - 12:40 Digital
- Friday 22.01.2021 11:00 - 12:40 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der bestehenden home-learning Vorgaben werden die Prüfungen online durchgeführt werden!
FORMAT: Digitale schriftliche Prüfung (im Open Book Format) mit offenen Fragen mittels Prüfungsbogen zum Download.
ANMELDUNG zur Prüfung über u:space. Nicht angemeldete Studierende werden nicht zur Prüfung zugelassen und nicht bewertet.
WEITERE INFORMATIONEN sind auf Moodle zu finden!
- Thursday 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Thursday 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Thursday 26.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Thursday 02.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Thursday 23.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Thursday 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Thursday 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Thursday 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
- Thursday 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ökophysiolgie der Pflanzen: Themen der Vorlesung sind Photosynthese (in Abhängigkeit von Licht, CO2, Wasser und Nährstoffe), Respiration und Wachstum, Wasserhaushalt und Transport innerhalb von Pflanzen, Streßphysiologie (insbesondere Trockenheit und Salz), Mineralstoffwechsel und Interaktionen von Pflanzen mit anderen Organismen.
Assessment and permitted materials
Die Prüfung wird als digitale schriftliche Prüfung mit offenen Fragen mittels Prüfungsbogen zum Download
(Open-Book-Format) abgehalten.
(Open-Book-Format) abgehalten.
Minimum requirements and assessment criteria
Schriftliche Prüfung mit je drei Fragen (zu je 6 Punkte) zum gesamten Vorlesungsstoff. Mehr als die Hälfte der erreichbaren Punkte müssen erreicht werden um erfolgreich abzuschließen. Alle Hilfsmittel erlaubt (Open Book).
Zusammenhänge und Grundkenntnisse der Ökophysiologie, insbesondere der Ökophysiologie der Photosynthese, Respiration und Wachstum und Streßphysiologie, sowie der Interaktionen von Organismen mit ihrer Umwelt.
Zusammenhänge und Grundkenntnisse der Ökophysiologie, insbesondere der Ökophysiologie der Photosynthese, Respiration und Wachstum und Streßphysiologie, sowie der Interaktionen von Organismen mit ihrer Umwelt.
Examination topics
Alle Vortragsunterlagen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
Lambers, Chapin, Pons (2008) Plant Physiological Ecology
Larcher (2003) Physiological Plant Ecology
Larcher (2003) Physiological Plant Ecology
Association in the course directory
BAN 6, BBO 8, BOE 2, UF BU 10, BZO 11
Last modified: Fr 12.05.2023 00:23