300538 UE Animal Identification Course (2013W)
(parallel courses)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung, Kurseinteilung u. Einführung für alle drei Gruppen: DI 01.10. 2013 von 11:00 bis 13:00 Uhr im Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien (Anwesenheitspflicht!)
Es wird sehr empfohlen, auch das Konversatorium zu belegen!!
Kurstag: Dienstag
Kurs 1: 8:00-10:00 (ab 08.10.2013)
Kurs 2: 13:00-15:00 (ab 08.10.2013)
Kurs 3: 16:00-18:00 (ab 8.10.2013)
Konversatorium: 15:00-16:00
Es wird sehr empfohlen, auch das Konversatorium zu belegen!!
Kurstag: Dienstag
Kurs 1: 8:00-10:00 (ab 08.10.2013)
Kurs 2: 13:00-15:00 (ab 08.10.2013)
Kurs 3: 16:00-18:00 (ab 8.10.2013)
Konversatorium: 15:00-16:00
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 06.09.2013 08:00 to Mo 23.09.2013 18:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 18:00
Details
max. 105 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
The animal determination courses include vertebrates and major groups of invertebrates in particular insects. The focus is laid on popular, common and school-relevant groups of the Austrian fauna.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitskontrolle, 3 Zwischentestate mit Aufgaben aus bereits absolvierten Kurstagen (3 Testate. je 6 Punkte), Abschlussklausur: Bestimmung von Tieren mit Bestimmungsunterlagen und Binokular (max. 8 Punkte); positiver Abschluss erfordert 15 Punkte. Alle Termine werden am Beginn bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Using detemination literature the students are able to determine animals; the students know the characteristic features and have an overview about the biodiversity of the Austrian fauna.
Examination topics
Einführungsvortrag, anschließend selbständige Bestimmungsarbeit an ausgeteilten Tierpräparaten mit Bestimmungsliteratur und gegebenenfalls der Hilfe eines Binokulars, bei Anwesenheit der Kursleiter und Tutoren. Unterlagen werden über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Reading list
Schaefer M. (Herausgeber) 2006. Brohmer ¿ Fauna von Deutschland. Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim
Association in the course directory
LA-BU 152
Last modified: Mo 07.09.2020 15:44