300677 UE Chemical Laboratory Course for Biology (2011S)
Chemical Laboratory Course Molecular Biology
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldungszwischenstand (23.2.2011 21:00 Uhr): 45 vorgemerkt, 2 angelegt, 25 angelegt-Voraussetzungsprüfung. Somit noch mind. ca. 30 Plätze frei (max. 96 TeilnehmerInnen)KURSEINTEILUNG WÄHREND DER VORBESPRECHUNG NACH PRÄFERENZ GEREIHT NACH HÖHE DER GESETZTEN PUNKTE !LVA ist völlig äquivalent zur LVA 300030Blocklehrveranstaltung März-April (Ende vor den Osterferien)
Inst.f. Anorg. Chemie 9.,Währingerstr.429 Arbeitstage + 1 Einarbeitstag jew. 13:00-18:00
2 Parallelkurse:
Kurs A: 7.3.-16.3. (Mo+Mi) sowie 22.3.-7.4 (Di+Do)
Kurs B: 8.3.-17.3. (Di+Do) sowie 21.3.-6.4. (Mo+Mi)Vorbesprechung (ANWESENHEITSPFLICHT!) 1.3.2011, 10:30-12:00 Hörsaal 1 (=Auer von Welsbach Hörsaal)Anmeldung verpflichtend über univis (Anmeldezeitraum der SPL Biologie)
Beschränkte Teilnehmerzahl: 96 StudierendeAnmeldung über univis während dee Anmeldezeitraums obligatorsich!
Anmeldung auch möglich wenn Voraussetzungen derzeit noch nicht erfüllt ist (d.h. Prüfungsergebnis zur Vorlesung noch nicht vorliegt). Die Voraussetzungen werden erst am 1.3. letztmalig überprüft - Status "angelegt" ist somit vorerst ausreichend!Teilnahmevoraussetzung:
Positives Prüfungsergebnis bis spätestens 1.3.2011 über die Einführungsvorlesung (300195) von Prof. Schmid oder Prof. KonratWeitere Infos und genauen Terminplan siehe:
http://homepage.univie.ac.at/alexander.egger/info.pdf
Inst.f. Anorg. Chemie 9.,Währingerstr.429 Arbeitstage + 1 Einarbeitstag jew. 13:00-18:00
2 Parallelkurse:
Kurs A: 7.3.-16.3. (Mo+Mi) sowie 22.3.-7.4 (Di+Do)
Kurs B: 8.3.-17.3. (Di+Do) sowie 21.3.-6.4. (Mo+Mi)Vorbesprechung (ANWESENHEITSPFLICHT!) 1.3.2011, 10:30-12:00 Hörsaal 1 (=Auer von Welsbach Hörsaal)Anmeldung verpflichtend über univis (Anmeldezeitraum der SPL Biologie)
Beschränkte Teilnehmerzahl: 96 StudierendeAnmeldung über univis während dee Anmeldezeitraums obligatorsich!
Anmeldung auch möglich wenn Voraussetzungen derzeit noch nicht erfüllt ist (d.h. Prüfungsergebnis zur Vorlesung noch nicht vorliegt). Die Voraussetzungen werden erst am 1.3. letztmalig überprüft - Status "angelegt" ist somit vorerst ausreichend!Teilnahmevoraussetzung:
Positives Prüfungsergebnis bis spätestens 1.3.2011 über die Einführungsvorlesung (300195) von Prof. Schmid oder Prof. KonratWeitere Infos und genauen Terminplan siehe:
http://homepage.univie.ac.at/alexander.egger/info.pdf
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2011 08:00 to Fr 25.02.2011 12:00
- Deregistration possible until Fr 25.02.2011 12:00
Details
max. 90 participants
Language: German
Lecturers
- Alexander Egger
- Anna Bytzek
- Lukas Filak
- Siegfried Fürtauer
- Friedrich Gehringer
- Gerlinde Grabmann
- Michael Hindler
- Bernhard Keppler
- Sabine Knott
- Samuel Matthias Meier-Menches
- Cornelia Morgenbesser
- Gerhard Mühlgassner
- Verena Pichler
- Norbert Ponweiser
- Michael Primik
- Gabriele Wallner
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
To impart knowledge of the fundamental methods and equipment, which are used in chemistry. The description of chemical reactions (i.e. precipitations, colours, redox reactions), the formulation of chemical equations and the documentation of experiments. The qualitative analysis of simple cations- and anions and amino acids (thin layer chromatography) as well as quantitative techiques such as spectroscopy and titration will be performed. Additionally pH-measurements, preparation of buffers and simple inorganic and organic synthesis will be learned.
Assessment and permitted materials
The final grade is based on practical skills (~40%), oral exams during practical course (~20%) and a final exam (19.4.2010, 13:00-15:00 HS1, ~40%). All parts have to be passed with success in order to get credits!Practical skills consist of: taking minutes, analysis of unknown samples (qualitative and quatitative), interpretation of observations.
oral exams during course (at least 2) deal with the theoretical background of exercises for the day (as well as all prior exercises if the protocol has not been accepted yet)
oral exams during course (at least 2) deal with the theoretical background of exercises for the day (as well as all prior exercises if the protocol has not been accepted yet)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Hands on chemistry!
Reading list
Chemie
Charles E. Mortimer und Ulrich Müller
9.Auflage, Juli 2007 (auch vorhergehende Auflagen sind geeignet!)
Thieme Verlag
ISBN: 3134843099Die LVA wir mit der Lernplattform Fronter begleitet. Zu dieser werden Sie automatisch im Zuge der Anmeldung über univis registriert. Eine Freischaltung erfolgt nach Ende der Anmeldefrist automatisch.
Charles E. Mortimer und Ulrich Müller
9.Auflage, Juli 2007 (auch vorhergehende Auflagen sind geeignet!)
Thieme Verlag
ISBN: 3134843099Die LVA wir mit der Lernplattform Fronter begleitet. Zu dieser werden Sie automatisch im Zuge der Anmeldung über univis registriert. Eine Freischaltung erfolgt nach Ende der Anmeldefrist automatisch.
Association in the course directory
B-BIO 10, BBB 2, BBA 4, M120
Last modified: Mo 07.09.2020 15:44