Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
320017 PR Qualitative Pharmaceutical Analysis (2013S)
Qualitative Pharmaceutical Analysis
Continuous assessment of course work
Labels
Informationen zu den Übungen finden Sie in der Spange D Ebene 3 (Sekretariat) oder auf der Homepage vom StudienserviceCenter
http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/Platzübergabe: Montag, 18.3.2013 um 10.00 Uhr (pünktlich!) im Labor 2D256 (Eingang Spange 2E2). Mitzubringenist das ausgefüllte Anmeldeformular für das Praktikum Qualitative pharmazeutische Analytik (im Sekretariat 2D305 erhältlich). Aus Sicherheitsgründen steht nur eine beschränkte Anzahl von Arbeitsplätzen zur Verfügung!
Vorbesprechung: Montag, 18.3.2013, findet um 14.00 Uhr (pünktlich!) im Labor 2D256 eine Vorbesprechung statt.
Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist für Studierende, die im November 2012 mit ihren Übungen beginnen, ist absolute Pflicht!
Übungsprogramm SS 2013
Saalöffnungszeiten: 12.30 18.00 Uhr
Arbeitszeiten: 12.30 17.30 Uhr
Platzrückgabe: Montag, 22.4.2013
http://ssc-lebenswissenschaften.univie.ac.at/Platzübergabe: Montag, 18.3.2013 um 10.00 Uhr (pünktlich!) im Labor 2D256 (Eingang Spange 2E2). Mitzubringenist das ausgefüllte Anmeldeformular für das Praktikum Qualitative pharmazeutische Analytik (im Sekretariat 2D305 erhältlich). Aus Sicherheitsgründen steht nur eine beschränkte Anzahl von Arbeitsplätzen zur Verfügung!
Vorbesprechung: Montag, 18.3.2013, findet um 14.00 Uhr (pünktlich!) im Labor 2D256 eine Vorbesprechung statt.
Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist für Studierende, die im November 2012 mit ihren Übungen beginnen, ist absolute Pflicht!
Übungsprogramm SS 2013
Saalöffnungszeiten: 12.30 18.00 Uhr
Arbeitszeiten: 12.30 17.30 Uhr
Platzrückgabe: Montag, 22.4.2013
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
- Walter Jäger
- Stefan Brenner
- Martin Czejka
- Susanne Mirjam Friedl
- Martina Höferl
- Leopold Jirovetz
- Juliane Riha
- Philipp Saiko
- Iris Stappen
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
A103
Last modified: Fr 31.08.2018 08:57
Contents: Analysis of mixtures of cations as well as of anions, analysis of inorganic compounds, tests according to pharmacopoeias (identity, purity), other tests feasible in pharmacies, analysis of environmentally relevant inorganic contaminants.
Prerequisits: having passed the examination of the lecture: General and inorganic-pharmaceutical chemistry and the course: first aid.
Mode of examination: immanent