321012 VU Nomenclature of Drugs - B7 (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 321012 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)
Vorlesungstermine:
23.10./24.10./30.10. + 07.11./08.11./14.11./15.11.2017 09:45 - 11:15 Uhr HS 5
06.11./13.11./20.11./27.11.2017 16:45 - 18:15 Uhr HS 6
1. U:Space 321012 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)
Vorlesungstermine:
23.10./24.10./30.10. + 07.11./08.11./14.11./15.11.2017 09:45 - 11:15 Uhr HS 5
06.11./13.11./20.11./27.11.2017 16:45 - 18:15 Uhr HS 6
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.09.2017 12:00 to Fr 06.10.2017 12:00
- Deregistration possible until Fr 06.10.2017 12:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
BITTE BEACHTEN SIE, DASS SIE SICH FÜR DIE VU ANMELDEN MÜSSEN. EINE ANMELDUNG IST NUR MÖGLICH, WENN SIE DIE VORAUSSETZUNGEN ERFÜLLEN!
Vorraussetzungen:
Bachelorstudierende: StEOP, B5 (Nasschemische Arzneibuchanalytik) und B6 (Grundlagen der Pharmazeutischen Chemie 1)
Diplomstudierende: nur die StEOP (als Ergänzung zur VO „Grundlagen der Arzneistoffsynthese“)
- Monday 23.10. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Tuesday 24.10. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Monday 30.10. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Monday 06.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Tuesday 07.11. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 08.11. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Monday 13.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Tuesday 14.11. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Wednesday 15.11. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Monday 20.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Monday 27.11. 16:45 - 18:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfungen. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Es sind 3 Teilprüfungen zu absolvieren (Prüfungszeit jeweils 30 Minuten).
Mo, 06.11.2017, 16:45 HS6
Mo, 13.11.2017, 16:45 HS6
Mo, 20.11.2017, 16:45 HS6
Es sind 3 Teilprüfungen zu absolvieren (Prüfungszeit jeweils 30 Minuten).
Mo, 06.11.2017, 16:45 HS6
Mo, 13.11.2017, 16:45 HS6
Mo, 20.11.2017, 16:45 HS6
Minimum requirements and assessment criteria
BITTE BEACHTEN SIE, DASS SIE SICH FÜR DIE VU ANMELDEN MÜSSEN. EINE ANMELDUNG IST NUR MÖGLICH, WENN SIE DIE VORAUSSETZUNGEN ERFÜLLEN!
Vorraussetzungen:
Bachelorstudierende: StEOP, B5 (Nasschemische Arzneibuchanalytik) und B6 (Grundlagen der Pharmazeutischen Chemie 1)
Diplomstudierende: nur die StEOP (als Ergänzung zur VO „Grundlagen der Arzneistoffsynthese“)Jede der drei Teilprüfungen wird gleich gewichtet (je zu 33,33 %). Die Vorlesungsinhalte sind aufbauend, daher ist jeweils der gesamte, bis zu dem Zeitpunkt, erlernte Stoff zu beherrschen.
Pro Teilprüfung können jeweils 20 Punkte erreicht werden.Nach Abschluss aller drei Teilprüfungen ergibt sich für die Benotung folgender Notenschlüssel (alle erreichten Punkte werden summiert):Sehr gut: 53 – 60
Gut: 45 – 52
Befriedigend: 38 - 44
Genügend: 30 – 37
Nicht genügend: 0 - 29Die erreichte Punkteanzahl der drei Teilprüfungen wird addiert und über den Notenschlüssel in eine Abschlussnote umgerechnet. Wenn zwischen 10 und 29 Punkte erreicht werden, so besteht die Möglichkeit an der Verbesserungsprüfung teilzunehmen und die Punkte aufzuwerten. Dieser findet am Mo, 27.11.2017 um 16:45 im HS6 statt.
Vorraussetzungen:
Bachelorstudierende: StEOP, B5 (Nasschemische Arzneibuchanalytik) und B6 (Grundlagen der Pharmazeutischen Chemie 1)
Diplomstudierende: nur die StEOP (als Ergänzung zur VO „Grundlagen der Arzneistoffsynthese“)Jede der drei Teilprüfungen wird gleich gewichtet (je zu 33,33 %). Die Vorlesungsinhalte sind aufbauend, daher ist jeweils der gesamte, bis zu dem Zeitpunkt, erlernte Stoff zu beherrschen.
Pro Teilprüfung können jeweils 20 Punkte erreicht werden.Nach Abschluss aller drei Teilprüfungen ergibt sich für die Benotung folgender Notenschlüssel (alle erreichten Punkte werden summiert):Sehr gut: 53 – 60
Gut: 45 – 52
Befriedigend: 38 - 44
Genügend: 30 – 37
Nicht genügend: 0 - 29Die erreichte Punkteanzahl der drei Teilprüfungen wird addiert und über den Notenschlüssel in eine Abschlussnote umgerechnet. Wenn zwischen 10 und 29 Punkte erreicht werden, so besteht die Möglichkeit an der Verbesserungsprüfung teilzunehmen und die Punkte aufzuwerten. Dieser findet am Mo, 27.11.2017 um 16:45 im HS6 statt.
Examination topics
Gesamter VU Inhalt. Aufbauende Teilprüfungen.
Reading list
Favre, Henri A. and Powell, Warren H.: Nomenclature of Organic Chemistry. IUPAC Recommendations and Preferred Name 2013. Cambridge, UK: The Royal Society of Chemistry, 2013. ISBN 978-0-85404-182-4.
Association in the course directory
A105, BA12
Last modified: Sa 01.03.2025 00:22
Einleitung
Kohlenwasserstoffe
Substituierte Verbindungen
Block 2
Heterozyklen
Block 3
Brückenverbindungen
Spiroverbindungen
Stereochemische Nomenklatur