321026 VU Pharmaceutical Imaging - B13 (2018S)
(5 Kurse)
Continuous assessment of course work
Labels
Anmeldung in 2 Schritten:
1. U:Space 321026 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)
Anmeldezeitraum: 23.1. 12.00 Uhr - 13.2. 12.00 Uhr (siehe Webpage SSC Lebenswissenschaften)Vorbesprechung: 04.06.2018 15.00-16.30 Uhr HS 6
Vortest 1 : 04.06.2018 18.30-20.00 Uhr HS7+8
Wiederholungstermin Vortest 1 bei Nichtbestehen: 05.06.2018 13.15 -
14.45 Uhr HS 6
Laborzeiten: täglich (Mo-Fr) 06.-27.06.2018; 09.00 - 12.00 Uhr
(Vormittagskurs) bzw. 13.00-16.00 Uhr (Nachmittagskurs) am 06.06.2018 Arbeitsbeginn um 08.45 bzw. 12:45 (Platzübernahme))
1. U:Space 321026 (https://uspace.univie.ac.at/)
UND
2. Anmeldesystem Pharmazie (http://www.univie.ac.at/ulg-pqm/anmeldesystemPHARMAZIE/)
Anmeldezeitraum: 23.1. 12.00 Uhr - 13.2. 12.00 Uhr (siehe Webpage SSC Lebenswissenschaften)Vorbesprechung: 04.06.2018 15.00-16.30 Uhr HS 6
Vortest 1 : 04.06.2018 18.30-20.00 Uhr HS7+8
Wiederholungstermin Vortest 1 bei Nichtbestehen: 05.06.2018 13.15 -
14.45 Uhr HS 6
Laborzeiten: täglich (Mo-Fr) 06.-27.06.2018; 09.00 - 12.00 Uhr
(Vormittagskurs) bzw. 13.00-16.00 Uhr (Nachmittagskurs) am 06.06.2018 Arbeitsbeginn um 08.45 bzw. 12:45 (Platzübernahme))
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.01.2018 12:00 to Su 11.02.2018 12:00
- Deregistration possible until Su 11.02.2018 12:00
Details
Language: German
Lecturers
- Manfred Ogris
- Fatih Alioglu
- Mohammed Aufy
- Magdalena Billerhart
- Anna Cseke
- Elisabeth Ginko
- Elke Heiß
- Sofija Laufer
- Julia Maier
- Martina Oberhofer
- Haider Sami
- Johannes Saukel
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.06. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
-
Monday
04.06.
18:30 - 20:00
UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG - Tuesday 05.06. 15:00 - 16:30 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Erlernen von mikroskopischen Techniken (Durchlicht, Fluoreszenz, Phasenkontrast, Konfokal Laser Mikroskop) und Herstellung mikroskopischer Präparate); Dokumentation (Texte, Zeichnungen, digitale Fotografie); Durchflusszytometrie (Probenvorbereitung, Messung, Datenauswertung); Einführung in die Histologie und Histopathologie humaner Gewebe; Interpretation und Bewertung präklinischer und klinischer Imagingdaten.
Assessment and permitted materials
Bewertung: Zwischenprüfungen finden im Rahmen des Praktikums statt
(Vortest 1: Allg. Mikroskopie, Pflanzenanatonie; Vortest 2: Durchflußzytometrie, Fluoreszenz- und konfokale Laser Scanning Mikroskopie; Vortest 3: Histologie, (prä)-klinisches Imaging).
Multiple-choice test, schriftlich;
Auf Moodle werden entsprechende Lernunterlagen zur Vorbereitung bereitgestellt.
(Vortest 1: Allg. Mikroskopie, Pflanzenanatonie; Vortest 2: Durchflußzytometrie, Fluoreszenz- und konfokale Laser Scanning Mikroskopie; Vortest 3: Histologie, (prä)-klinisches Imaging).
Multiple-choice test, schriftlich;
Auf Moodle werden entsprechende Lernunterlagen zur Vorbereitung bereitgestellt.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Note müssen alle Zwischentests positiv absolviert werden (mind. 50% der zu erreichenden Punkte). Protokolle müssen am Ende des jeweiligen Übungstages (im zweiten Teil spätestens 24 Stunden später abgegeben werden), eine Nicht-Abgabe wird als negativ gewertet. Die Note ergibt sich aus der bei den Zwischentests erbrachten Leistungen, der Bewertung der Protokollbögen und der Mitarbeit währen der Übungen.
Examination topics
VO Einführung pharmazeutisches Imaging, VO Biologie für PharmazeutInnen
Reading list
Siehe Lernplattform Moodle.
Association in the course directory
A212, A216, BA26
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27