Universität Wien

322069 UE In vitro-cultivation of medicinal plants - M14 (2017S)

Introduction to Plant Tissue Culture Techniques

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 32 - Pharmazie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Beschränkte Teilnehmerzahl.
Anmeldungen via Moodle ab 1. März, 8.00
Studierende auf der Warteliste empfiehlt es sich an der Vorbesprechung teilzunehmen, da Restplätze in der Vorbesprechung, aber nur an Anwesende, vergeben werden.

Vorbesprechung (verpflichtend)
Di 7. März 2017, 15.00
UZA II, Department für Pharmakognosie, Althanstrasse
Seminarraum 2F161 (Ebene 1)

Übungen (geblockt)
- ANWESENHEITSPFLICHT -
Mo - Fr 24. - 28. April 2017, 8.15 - 11.45
UZA II, Department für Pharmakognosie, Althanstrasse
Seminarraum 2D402 (Ebene 4)

Nachbesprechung und Auswertung
Mittwoch, 24. Mai. 2017, 8.00 - 11.00
UZA II, Department für Pharmakognosie, Althanstrasse
Seminarraum 2F161 (Ebene 1)


Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen der Übungen sollen die wichtigsten Arbeitstechniken der pflanzlichen Gewebekultur erlernt werden. Beispiele umfassen die Nährmedienzubereitung und Wuchsstoff-Screening, Etablierung steriler Kulturen von Freilandpflanzen und Samen, Nodien- und Sprosskulturen, Organogenese und Kalluskultur, Embryokultur, Kryokonservierung, Kalteinlagerung, Bewurzelung und Akklimatisierung.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit und Protokoll

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse in Pflanzen-Biotechnologie (positive Absolvierung der VO "Einführung in die pflanzliche Zell- und Gewebekultur")

Examination topics

Reading list

Roberta H. Smith. 2013
Plant Tissue Culture: Techniques and Experiments
Academic Press, UK

Edwin F. George, Michael A. Hall, Geert-Jan De Klerk. 2008
Plant Propagation by Tissue Culture 3rd Edition.
Volume 1. The Background.
Springer, The Netherlands.

Association in the course directory

MA23, A400, A304

Last modified: Fr 31.08.2018 08:57