330036 UE Practices in Lifestyle and Nutrition Associated Diseases and Dietetics (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung am 06.10.2010 (für alle Kurse!).Kursbesprechungen:
Mo 11.10. 12.15 - 14.15 HS 4 (Kurs1+Kurs2)
Di 12.10. 12.15 - 14.15 HS 4 (Kurs3+Kurs4)Kurs1:
11.10. 14:00-16:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen alternativer Zusatzkurs 18:00-20:00)
18.10. 12:00-14:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen alternativer Zusatzkurs 16:00-18:00)
03.11. 9:00-13:00 SE 560
04.11. 9:00-13:00 SE 560
05.11. 9:00-13:00 SE 560Kurs2:
11.10. 16:00-18:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen alternativer Zusatzkurs 18:00-20:00)
18.10. 14:00-16:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen alternativer Zusatzkurs 16:00-18:00)
03.11. 14:00-18:00 SE 560
04.11. 14:00-18:00 SE 560
05.11. 14:00-18:00 SE 560Kurs3:
12.10. 9:00-11:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen Zusatzkurs 16:00-18:00)
19.10. 14:00-16:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen Zusatzkurs 18:00-20:00)
08.11. 9:00-13:00 SE 560
10.11. 9:00-13:00 SE 560
11.11. 9:00-13:00 SE 560Kurs4:
12.10. 14:00-16:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen Zusatzkurs 16:00-18:00)
19.10. 16:00-18:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen Zusatzkurs 18:00-20:00)
08.11. 14:00-18:00 SE 560
10.11. 14:00-18:00 SE 560
11.11. 14:00-18:00 SE 560
Mo 11.10. 12.15 - 14.15 HS 4 (Kurs1+Kurs2)
Di 12.10. 12.15 - 14.15 HS 4 (Kurs3+Kurs4)Kurs1:
11.10. 14:00-16:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen alternativer Zusatzkurs 18:00-20:00)
18.10. 12:00-14:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen alternativer Zusatzkurs 16:00-18:00)
03.11. 9:00-13:00 SE 560
04.11. 9:00-13:00 SE 560
05.11. 9:00-13:00 SE 560Kurs2:
11.10. 16:00-18:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen alternativer Zusatzkurs 18:00-20:00)
18.10. 14:00-16:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen alternativer Zusatzkurs 16:00-18:00)
03.11. 14:00-18:00 SE 560
04.11. 14:00-18:00 SE 560
05.11. 14:00-18:00 SE 560Kurs3:
12.10. 9:00-11:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen Zusatzkurs 16:00-18:00)
19.10. 14:00-16:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen Zusatzkurs 18:00-20:00)
08.11. 9:00-13:00 SE 560
10.11. 9:00-13:00 SE 560
11.11. 9:00-13:00 SE 560Kurs4:
12.10. 14:00-16:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen Zusatzkurs 16:00-18:00)
19.10. 16:00-18:00 GEO 2 (bei mehr als 18 TeilnehmerInnen Zusatzkurs 18:00-20:00)
08.11. 14:00-18:00 SE 560
10.11. 14:00-18:00 SE 560
11.11. 14:00-18:00 SE 560
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2010 09:00 to Mo 27.09.2010 09:00
- Deregistration possible until Tu 12.10.2010 09:00
Details
max. 100 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.10. 09:00 - 10:00 UZA2 Hörsaal 7 (Raum 2Z210) 2.OG
- Monday 11.10. 12:15 - 14:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Tuesday 12.10. 12:15 - 14:15 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
- Wednesday 03.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Wednesday 03.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Thursday 04.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Thursday 04.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Friday 05.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Friday 05.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Monday 08.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Monday 08.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Wednesday 10.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Wednesday 10.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Thursday 11.11. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
- Thursday 11.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum 2E560 Ernährungswissenschaften UZA II
Information
Aims, contents and method of the course
Introduction in different nutrient databases, practical work on special dietetics, presentation and discussion on current dietetic topics
Assessment and permitted materials
written exam, oral presentation, practical work on dietetc topics
Minimum requirements and assessment criteria
- to learn on methods for evaluation on energy and nutrient intake
- practical implementation of recommendations
- discussion and interpretation of scientific papers on dietetic topics
- practical implementation of recommendations
- discussion and interpretation of scientific papers on dietetic topics
Examination topics
work with different nutrient databases, presentation methods, research and interpretation of scientific papers on dietetic topics
Reading list
- H. Kasper: Ernährungsmedizin und Diätetik. Elsevier, 2009
- H.-K.- Biesalski et al.: Ernährungsmedizin. Thieme, 2004
- D-A-CH: Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Umschau Buchverlag, 3. Auflage, 2008
- Souci/Fachmann/Kraut: Lebensmitteltabelle für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsges, 4. Auflage, 2009
- W. Aign et al.: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2010/2011. Gräfe & Unzer, 2009
- H.-K.- Biesalski et al.: Ernährungsmedizin. Thieme, 2004
- D-A-CH: Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Umschau Buchverlag, 3. Auflage, 2008
- Souci/Fachmann/Kraut: Lebensmitteltabelle für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsges, 4. Auflage, 2009
- W. Aign et al.: Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2010/2011. Gräfe & Unzer, 2009
Association in the course directory
264
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27