330053 UE Microbiology Practicals (2012W)
Practicals December
Continuous assessment of course work
Labels
LV:
6.12.2012, 11:00-15:00 Uhr, HS8, UZAII10.12.2012, 11.12.2012, 12.12.2012, 13.12.2012, 14.12.2012
im Kursraum des Hygieneinstituts, Kinderspitalgasse 15, 1095 Wien;
3 Gruppen mit max.45 TeilnehmernInformationen zur LV siehe : http://www.univie.ac.at/hygiene-aktuell/lehre.htmIm Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.
6.12.2012, 11:00-15:00 Uhr, HS8, UZAII10.12.2012, 11.12.2012, 12.12.2012, 13.12.2012, 14.12.2012
im Kursraum des Hygieneinstituts, Kinderspitalgasse 15, 1095 Wien;
3 Gruppen mit max.45 TeilnehmernInformationen zur LV siehe : http://www.univie.ac.at/hygiene-aktuell/lehre.htmIm Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2012 08:00 to Th 27.09.2012 14:00
- Deregistration possible until Th 06.12.2012 10:00
Details
max. 135 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Skriptum
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:44
Einige übliche betriebshygienische Untersuchungen werden in diesem Praktikum durchgeführt und zwar: Bestimmung der Keimzahl von Oberflächen; Bestimmung der Luftkeimzahl; Sedimentationstest; Impaktion-Verfahren; Anlegen eines Antibiogramms; Abklatschverfahren; Antibiogramm; Nicht-kulturelle und indirekte kulturelle Methoden; Gaschromatographie (GC), Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC); Elektrophorese in der Diagnostik; Polymerase chain reaction; (PCR); Impedanzmessung; Direkte Epifluoreszent-Filter-Technik (DEFT); Limulus-Test (LAL); Adenosintriphospat-(ATP)-Messung; Messung der Gasveränderung;