Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

330063 VO+UE Methods of sensory analysis (2007S)

Methods of sensory analysis

Continuous assessment of course work

2 Kurse; 20 HörerInnen/Kurs; 1 Kurs: 11. - 15. Juni 07;
2 Kurs: 18. - 22. Juni 07
Vorbesprechung am 06.03.07 um 9:00 Uhr im SE-Versuchsküche, Institut für Ernährungswissenschaften, Althanstraße 14, 1090 Wien

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Methoden der sensorischen Analyse
(kurze Zusammenfassung des Inhalts der Lehrveranstaltung)

Themenübersicht - Vorlesung

1. Grundlagen der Sensorik
Definition, Begriffe, Aufgaben, methodische Möglichkeiten und Grenzen, Anwendungsgebiete

2. Sinnesphysiologische und psychologische Grundlagen
Reizaufnahme, Sinnesorgane, Rezeptoren, Sinneseindrücke, Sinnenempfindungen, Physiologie der Sinnesorgane, funktionelle Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten

3. Methodenüberblick
Allgemeine Methoden der sensorischen Analyse, DIN/ISO-Vorschriften, Anwendungsbereiche, Aussagefähigkeit, Validität und Reliabilität der sensorischen Methoden

4. Spezielle Methoden der sensorischen Analyse
Analytische und hedonische Verfahren, Aufbau deskriptiver Panels und Konsumentenpanels, Einrichten eines Sensoriklabors

5. Schwellenprüfungen
Reiz-, Erkennungs-, Unterschieds-, Sättigungsschwelle, Zeit-Intensitätsverhalten, Arbeiten mit Intensitätsskalen, allgemeine Skalierungen

6. Methodenbeispiele
Aufgabenstellung/Fragestellung, Testdesign, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Ergebnisdarstellung

Themenübersicht - Übungen

1. Geruchstest (Memory test, Geruchsidentifikationstest), Erkennen der vier Grundgeschmacksarten

2. Unterschiedsprüfungen:
Paarweiseunterschiedsprüfung, Triangeltest (Dreiecksprüfung), Duo/Trio-Prüfung, Rangordnungsprüfung

3. Zeit-Intensitätstest, Unterschiedsschwelle: Geruchs- und Geschmacksschwelle

4. ODA (Quantitative Deskriptive Analyse) - Profilanalyse am Beispiel von 4 verschiedenen Apfelsäften

5. Gruppenprüfung

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:57