330073 SE Special mediatechniques for Lectureship (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Lehrveranstaltung für Lehramtstudierende im 2. Studienabschnitt,Voraussetzung: abgeschlossener erster Studienabschnitt
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) erfolgen.
Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei Abbruch und unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Nachweis eines triftigen Grundes (z.B. Erkrankung) erfolgen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2016 08:00 to Tu 27.09.2016 20:00
- Deregistration possible until Mo 03.10.2016 20:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes
LV-Termine:
Vorbesprechung :Do 06.10.2016, 10:00 - 11:00 Uhr, SE Raum 2A502, Melchior Neumayersaal UZA IIMi 30.11.2016, 13:00 - 17:30 Uhr, PC-Raum EDV 4 Raum 2C502 UZA II Geozentrum,Mo 05.12.2016, 13:00 - 17:30 Uhr, PC-Raum EDV 4 Raum 2C502 UZA II Geozentrum,Mi 14.12.2016, 13:00 - 17:30 Uhr, PC-Raum EDV 4 Raum 2C502 UZA II Geozentrum,Mi 11.01.2017, 14:00 - 17:00 Uhr, SE 562, UZA IIMi 18.01.2017, 14:00 - 17:00 Uhr, SE 562, UZA IIMi 25.01.2017, 14:00 - 17:00 Uhr, SE 562, UZA IIInformation
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung wendet sich speziell an die Lehramtsstudenten. Schwerpunkte sind das bildliche Umsetzen von Information und das Erstellen von Lehrmaterialien. Dazu lernen Sie die Handhabung der wichtigsten Tools von Adobe Photoshop und einfache Methoden des grafischen Gestaltens wie etwa Bikablo. Mit Hilfe von PowerPoint gestalten wir Cartoons , Piktogramme und Videos. Ziel der LV : Sie können sich kreativ in Ihren Unterricht einbringen und selbst grafisch qualitätvolle Lehrmaterialien erstellen.
Assessment and permitted materials
Im Rahmen eines fiktiven Schulprojektes sollen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern ernährungswissenschaftliches Fachwissen in die Praxis umsetzen. Dazu wählen Sie ein Thema (siehe online Themenliste) zu welchem Sie Ihre Aufgaben gestalten. Diese sind 1. Projektplanung (30 Punkte), 2. die Erstellung von zwei Plakaten (Flipchartbögen) unter Anwendung von Cartoons und Bikablo (35 Punkte) und 3. die Gestaltung eines Videos (35 Punkte) unter Anwendung von Photoshop und PowerPoint. Siehe dazu online-"Merkblatt"!Punkteschlüssel : 0-50 = 5, 51-69 = 4, 70 - 80 = 3, 81-90 = 2, 91-100 = 1Prüfungstermine : Mi 25.1. 2017 14.00 - 16.00 SE Raum 562.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung ist die (verpflichtende) lückenlose Teilnahme an allen Seminar-Einheiten. Beurteilungsmaßstab sind : die kreative Umsetzung der erlernten Fähigkeiten, die Gestaltung von Video und Plakaten und deren Vollendung in den dafür vorgesehenen Seminar-Einheiten sowie der zeitgerechte upload der dafür vorgesehenen Aufgaben (1.und 2.) auf moodle.
Examination topics
Adobe Photoshop, PowerPoint, Bikablo.
Reading list
WOLF, J. 2012. Adobe Photoshop Elemetns 10.- Bonn : Galileo Press.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:44