330083 VO Biochemical technique (2007S)
Biochemical technique
Labels
Erstmals am 5.3.2007; täglich für 3 Wochen;
Details siehe: http://homepage.univie.ac.at/manfred.heuttinger/nutrition.htm
weitere Infos: http://www.univie.ac.at/Med-Chemie/Biochemie_Ernaehrung/Biochemie_Ern.htm
Details siehe: http://homepage.univie.ac.at/manfred.heuttinger/nutrition.htm
weitere Infos: http://www.univie.ac.at/Med-Chemie/Biochemie_Ernaehrung/Biochemie_Ern.htm
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
152
Last modified: Fr 31.08.2018 08:57
Datenerfassung und Auswertung, Fehlerquellen, zufällige und systematische Fehler, Streuung, Pr.: Statistische Analyse photometrischer Messserien (Mehrfachbestimmung), Statistische Erhebung der Präzision,
Chromatographischen Methoden, Pr.: Dünnschichtchromatographie von Aminosäuren, Molekularsieb-Gelchromatographie, Entsalzung eines Proteins durch Gelfiltration
Elektrophoretische Trennungen, Pr.: Serumproteinelektrophorese, DNA-Gelelektrophorese (Trennung von PCR-Amplifikaten und Restriktionsverdauen)
Proteinanalytik, Pr.: Bestimmung des isoelektrischen Punktes einer Casein- bzw. Albuminlösung, Gesamt-Proteinbestimmung im Serum
Spektroskopie, Photometrie, Enzymdiagnostik, Pr.: Bestimmung der Michaelis-Menten-Konstante, Ermittlung der Sättigungskonzentration und der maximalen Umsatzgeschwindigkeit (Auswertung mittels Kurvenanpassung am PC), Enzymatische Ethanolbestimmung und Einfluss von Hemmstoffen, (statistische Auswertung am PC), Amylaseaktivität im Serum, Lipasebestimmung, Glucosebestimmung in normalen und hyperglykämischen Proben mittels Reflocheck,
Immunologische Methoden, Nachweis von Milchallergen mittels ELISA, Hormonstatus T3, T4, FT3, FT4,
Osmose, Diffusion, Dialyse, Pr.: Erythrocytenhämolyse in hyper/iso/hypo-tonen Lösungen
Molekularbiologie, cDNA-Klonierung, Produktion von Proteinen mittels Gentechnik-Methoden, Pr.: DNA-Isolierung aus Gemüse, Nachweis von Krankheitserregern mit Polymerasekettenreaktion,
Theorie und Praxis der Zentrifugation, Zellkulturtechniken, Mikroskopie
Radiomarkierung und Nachweismethoden