330084 VO+SE History and Structure of the EU in Relation to Nutrition and Health Policies and Research Activities (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
VB:
12.10.2012, 10:00-11:00 Uhr, SE509 UZAIILV:
9.11.2012, 9:00-17:00 Uhr, SE562 UZAII
10.11.2012, 9:00-17:00 Uhr, SE562 UZAII
30.11.2012, 9:00-17:00 Uhr, SE562 UZAII
1.12.2012, 9:00-17:00 Uhr, SE562 UZAII
18.12.2012, 15.00-17.00 Uhr HS 5 (Prüfung)LV für Masterstudium: Voraussetzung Zulassung zum Masterstudium.Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen
12.10.2012, 10:00-11:00 Uhr, SE509 UZAIILV:
9.11.2012, 9:00-17:00 Uhr, SE562 UZAII
10.11.2012, 9:00-17:00 Uhr, SE562 UZAII
30.11.2012, 9:00-17:00 Uhr, SE562 UZAII
1.12.2012, 9:00-17:00 Uhr, SE562 UZAII
18.12.2012, 15.00-17.00 Uhr HS 5 (Prüfung)LV für Masterstudium: Voraussetzung Zulassung zum Masterstudium.Im Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH, da bei unentschuldigtem Fernbleiben eine negative Bewertung erfolgt.
Abmeldungen außerhalb dieser Frist können nur mit Zustimmung des LV-Leiters erfolgen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2012 08:00 to Th 27.09.2012 14:00
- Deregistration possible until Fr 12.10.2012 10:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Für ForscherInnen wird es immer wichtiger, Fördermittel für ihre Forschungstätigkeit einzuwerben. Neben nationalen Fördermöglichkeiten spielen europäische und internationale Programme eine zunehmend bedeutende Rolle. Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung ist das weltweit größte Forschungsförderungsprogramm seiner Art und beeinflusst stark die nationale Forschungspolitik und Forschungsförderung, so auch in den Bereichen Ernährung und Gesundheit. Diese Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über europäische Forschungsförderung mit Schwerpunkt auf dem EU-Rahmenprogramm, sowie anwendungsorientiertes Wissen und Übungselemente für erfolgreiche Projektanträge. Das vermittelte Wissen ist zu einem großen Teil auch für nationale Förderprogramme relevant.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:44