Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340014 UE Consecutive Interpreting: English (2007W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Details

Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 02.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 09.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 16.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 23.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 30.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 06.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 22.11. 11:30 - 13:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Friday 23.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Wednesday 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 04.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 11.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 18.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 08.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 15.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 22.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Tuesday 29.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Dolmetschen von allgemeinen und fachlichen Texten höheren Schwierigkeitsgrades vom Deutschen ins Englische unter Zuhilfenahme von geeigneten Notierungstechniken; Übungen zum rezipientengerechten Dolmetschen; fallweise Abhaltung von " mock conferences" und Videoaufnahmen der Studierenden beim
Dolmetschen. Außerdem muss jede(r) Teilnehmer/In eine ca. fünf- bis 10- minutige Präsentation auf Deutsch geben, die von den anderen gedolmetscht wird.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Eine Verbesserung der Rhetorik, der Konferenzterminologie, des idiomatischen English, der Notierungs- Technik und der Art, wie die Dolmetschung vorgetragen wird (the presentation).

Examination topics

Nach jeder Dolmetschung hebt die LV-Leiterin hervor, was die/der Studierende/r gut, bzw. schlecht gemacht hat, und es wird mit den anderen besprochen, wie man es hätte besser machen können.

Reading list

"la prise de notes en interpretation consecutive" von Jean-Francois Rozan wird empfolen.

Association in the course directory

MDO3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45