Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340027 UE Lokalisierung, Übersetzen von Webseiten (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
N.B. Es wird die neue Lernplattform Fronter verwendet. Informationen dazu unter http://www.univie.ac.at/ZID/elearning/data/Kursunterlagen_Fronter_Einfuehrung_v82_%5B1%5D.pdf
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.10. 09:00 - 16:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Saturday 11.10. 09:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Friday 24.10. 09:00 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Saturday 25.10. 09:00 - 12:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Friday 31.10. 09:00 - 16:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bewertung des Lokalisierungsprojektes
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden
1. erhalten einen Überblick über Lokalisierung und
2. lokalisieren eContent am Beispiel von e-Learning-Inhalten zum Thema TM
1. erhalten einen Überblick über Lokalisierung und
2. lokalisieren eContent am Beispiel von e-Learning-Inhalten zum Thema TM
Examination topics
Präsentationen, Diskussionen
Lokalisierungsprojekt eLearning
Lokalisierungsprojekt eLearning
Reading list
Wird auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
MGR3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
abgeschlossene UE Übersetzungstechnologien, Terminologie-Management von Klaus Fleischmann
Bereitschaft zum intensiven Arbeiten mit neuen Technologien
gute passive Englischkenntnisse
gute Recherchier- und Übersetzungskompetenz (mind. 3 Übersetzungsübungen)
Durchsicht der Ausgangstexte vor der 1. EinheitUnter Lokalisierung versteht man die Anpassung eines Produktes oder Services an lokale Märkte, wobei in 90% der Fälle die Ausgangssprache Englisch ist. Dabei haben Marketingentscheidungen einen wichtigen Einfluss auf Lokalisierungsstrategie. Wie beim Übersetzen werden Inhalte an sprachliche und kulturelle Konventionen angepasst. Die Lokalisierung von e-Content ist in der Regel stärker von Technologien geprägt, wenn beispielsweise Screenshots, Grafiken oder Flash-Elemente zu bearbeiten oder neu zu erstellen sind. Ein gut lokalisiertes Produkt erweckt den Eindruck, für das jeweilige Zielpublikum entwickelt worden zu sein.In diesem Semester werden e-Learning-Einheiten zum Thema Translation Memories vom Englischen ins Deutsche lokalisiert ¿ Ausgangstexte siehe http://parles.upf.es/moodlercrc/course/view.php?id=49