Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340034 UE Reading Comprehension and Text Production: German (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 20.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 27.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 03.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 10.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 17.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 24.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 08.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 15.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 29.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 05.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 12.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 19.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 26.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Verbesserung des Textverständnisses, Verbesserung der schriftlichen Textproduktion.
Examination topics
In der Übung werden ausgehend von aktuellen Texten typische Elemente unterschiedlicher Textsorten auf der Ebene des Textaufbaus wie auch auf der Ebene der grammatischen und sprachlichen Umsetzung ausgewertet und davon ausgehend eigene Texte verfasst.
Reading list
Wird in der Übung bekannt gegeben.
Association in the course directory
BSV1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Alter Studienplan (031): C1-Nachweis + UE Grammatik im Kontext
Neuer Studienplan (032): VO Einführung in das Studium + UE Grammatik im KontextIn der Lehrveranstaltung werden Strategien zum inhaltsbezogenen Lesen vorgestellt und aktiv angewandt. Die Texte werden mit Blick auf Aufbau, grammatikalische Eigenheiten und Kohärenz bearbeitet. Darauf aufbauend werden eigene (informative, appellative, anweisende) Texte verfasst.