340044 PS Culture and Communikation: Czech (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.02.2019 09:00 to Fr 01.03.2019 17:00
- Registration is open from Mo 11.03.2019 09:00 to Fr 15.03.2019 17:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Czech
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 21.03. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 28.03. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 04.04. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 02.05. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 09.05. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 16.05. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 23.05. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 06.06. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 13.06. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Thursday 27.06. 12:30 - 14:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kurzreferate und Diskussionen, schriftliche Hausaufgaben, Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Kurzreferate und Diskussionen 30%, schriftliche Hausaufgaben 20%, Proseminararbeit 50%
Mindestanforderung: 60% bei jeder Aufgabe
Mindestanforderung: 60% bei jeder Aufgabe
Examination topics
Der Prüfungsstoff entspricht den Lernunterlagen im Moodle
Reading list
s. Moodle
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Einblick in gesellschaftlich wenig aufgearbeitete Bereiche der Geschichte und Gegenwart der österreichisch-tschechischen Nachbarschaft
Fähigkeiten:
Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens, Dekonstruktion unterschiedlicher Konzepte der Geschichte und Gegenwart Österreichs und Tschechiens
Methoden:
Präsentation und Diskussion der Ergebnisse gemeinsamer und selbständiger Recherchen
Moodle-betreute "Werkstätte" zur Abfassung von Proseminararbeiten