Universität Wien

340092 UE Consecutive Interpreting: French (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 13.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 20.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 27.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 03.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 10.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 24.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 01.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 15.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 12.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 19.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 26.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Konsekutivdolmetschen Französisch - Deutsch III.
Dolmetschübung für Fortgeschrittene mit praxisnahen Anforderungen. Dolmetschen von Sach- und Fachtexten verschiedenster Bereiche unter besonderer Berücksichtigung aktueller Ereignisse in Politik und Wirtschaft.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung erfolgt anhand der Leistungen im Laufe des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Perfektionierung der Dolmetsch- und Notizentechnik, Verbesserung der Präsentations- und Sprechtechnik.

Examination topics

Dolmetschung von Audio-, Video- und Live-Darbietungen mit Ergebnisanalyse. Praxisnahe Simulation verschiedenster Dolmetschsituationen (z.B. Pressekonferenzen, Begrüßungsreden, Tischreden, Verhandlungen) und Behandlung der jeweiligen Besonderheiten für den/die Dolmetscher/in (Wo ist sie/er platziert? Wird im Stehen oder im Sitzen gedolmetscht? Wird notiert oder aus dem Gedächtnis gearbeitet? usw.)

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45