Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340101 UE Consecutive Interpreting 2: Czech (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2012 09:00 to Th 08.03.2012 17:00
- Registration is open from Mo 19.03.2012 09:00 to Fr 23.03.2012 09:00
- Deregistration possible until Fr 23.03.2012 09:00
Details
max. 30 participants
Language: Czech
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 15.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 22.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 29.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 19.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 03.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 10.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 24.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 31.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 14.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 21.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Laufende Mitarbeit (Anwesenheitsliste), prüfungsimmanent.
Minimum requirements and assessment criteria
Dolmetschung längerer Passagen (4 - 10 Minuten), korrekter Vortrag und Präsentation, professionelle Vorbereitung von Themen für Dolmetscheinsätze, nach Möglichkeit und Bedarf Kenntnisse in Flüsterdolmetschen und Vom-Blatt-Dolmetschen.
Examination topics
Referate, Podcasts, Videos, Audioaufzeichnungen u.a. Texte sind von einzelnen Studierenden vorzubereiten und werden von den anderen in der Präsenz gedolmetscht. Feedback der Dolmetschleistungen. Recherche von Fachbegriffen als Vorbereitung auf die jeweiligen Themen.
Die Ausgangstexte, Glossare, Literaturhinweise etc. werden dann auf der Plattform Moodle veröffentlicht. Loggen Sie sich bitte ein: Sie finden dort alle Unterlagen sowie weitere nötige Informationen.
Die Ausgangstexte, Glossare, Literaturhinweise etc. werden dann auf der Plattform Moodle veröffentlicht. Loggen Sie sich bitte ein: Sie finden dort alle Unterlagen sowie weitere nötige Informationen.
Reading list
Literaturhinweise erfolgen erforderlichenfalls in der LV bzw. sind auf der Plattform zu finden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
!!! Notizentechnik ist nicht Gegenstand der LV und wird vorausgesetzt. !!!