Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340103 UE Listening Comprehension and Text Production: Russian (2014W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Russian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 13.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 20.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 27.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 03.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 10.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 24.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 01.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 15.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 12.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 19.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Monday 26.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Analyse, Diskussion und Bearbeitung von Hörtexten und audiovisuellen Texten zu unterschiedlichen Themen. Es soll die Fähigkeit (weiter)entwickelt werden, Texte zu verstehen und je nach Auftragssituation einen kohärenten Text zu verfassen.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit im Präsenzunterricht (regelmäßige Anwesenheit) während des ganzen Semesters, Hausarbeiten, schriftlicher Zwischentest und schriftlicher Abschlusstest.

Minimum requirements and assessment criteria

Verbesserung der Rezeption gesprochener Sprache und der selbständigen Textproduktion sowie der Wiedergabe von Texten.

Examination topics

Die Studierenden arbeiten ad hoc oder nach Vorbereitung mit Hörtexten und audiovisuellen Texten. Inhalte, kulturspezifische Faktoren und Recherchemöglichkeiten werden diskutiert und gemeinsam analysiert, bevor eigene Texte einzeln oder in der Gruppe verfasst werden. Die Studierenden präsentieren ihre Ergebnisse im Unterricht.

Reading list

Wird während des Semesters bzw. auf der Lernplattform bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45