Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

340120 UE Culture- and Text-related Vocabulary Work: German (2010W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Achtung! Die einstündige Lehrveranstaltung wird in Form von Doppelstunden vierzehntägig zu folgenden Terminen abgehalten: 11.10.2010, 25.10.2010, 15.11.2010, 29.11.2010 (Online-Phase), 6.12.2010, 10.01.2011, 24.01.2011

Voraussetzung ist die positiv abgeschlossene Vorlesung "Einführung in das Studium".

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Monday 31.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Arbeit an kulturkundlich relevanten Texten in der Lehrveranstaltung und in Eigenarbeit, Paraphrasieren als Mittel der Bedeutungsdifferenzierung, Recherchieren von Wörtern in Wörterbüchern, mit Paralleltexten, etc., Lerntechniken und Lernstrategien für den Erwerb von Lexik.

Assessment and permitted materials

Wortschatz-Präsentation, Vorbereitung von Texten in Hausarbeit, Lernunterlagen und Dokumentation der teilweise selbstständig erarbeiteten Aufgaben in einer Semestermappe, Zwischen- und Abschlusstest.

Minimum requirements and assessment criteria

Erkennen des Zusammenhangs zwischen Alltagskultur und Lexik der Arbeitssprachen anhand authentischer Texte. Selbstständiges Arbeiten am Aufbau der Lexik, Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit.

Examination topics

Erschließung der Bedeutung im Zusammenhang des Textes und des kulturellen Hintergrundes, Diskussion zur Konnotation, Recherchieren der relevanten grammatischen Informationen, themenzentrierte Lexikarbeit (z.B. Wortfelder erstellen), Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit durch Paraphrasieren.

Reading list

Magda Ferenbach – Ingrid Schüßler: Wörter zur Wahl: Wortschatzübungen Deutsch als Fremdsprache, Stuttgart 2010 (3. Auflage).
Arbeitsunterlagen auf der Lernplattform Fronter

Association in the course directory

BSV1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45