340154 UE Text and written and oral communication Polish (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to Fr 02.10.2020 17:00
- Registration is open from Mo 12.10.2020 09:00 to Fr 16.10.2020 17:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV wird als hybride Lehre (Präsenzunterricht in Kombination mit E-Learning) durchgeführt.
Dabei wird die erste LV wird auf jeden Fall als Präsenzunterricht stattfinden.
- Wednesday 14.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 21.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 28.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Wednesday 04.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Wednesday 11.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Wednesday 18.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Wednesday 02.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 09.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Wednesday 16.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Wednesday 13.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 20.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Wednesday 27.01. 08:00 - 09:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungserhebung erfolgt laufend; die von den Studierenden vorbereiteten Texte werden im Unterricht präsentiert und besprochen. Gesamtnote setzt sich aus allen im Semester erbrachten Teilleistungen (Texten) zusammen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:25
Auf der Basis von Aufträgen und diversen Ausgangsmaterialien werden mündliche und schriftliche Texte erstellt.
Als Ausgangsmaterialien werden Informationsangebote jeglicher Formen und unterschiedliche Textsorten (z.B. pragmatische Textsorten, literarische Texte, Texte der Massenmedien, Schaubilder etc.) und unterschiedlicher Medien verwendet, wobei möglichst ausgewogen Bildtexte, schriftlich fixierte Texte, Videos/Hörtexte etc. zum Einsatz kommen werden.
Vorgesehen ist sowohl Individual- als auch Gruppenarbeit.